WHITE HOLE I (M. Sager, 2022. Acrylic on canvas, 50 x 70 cm)

GIVING BRIGHT

WHITE HOLE I (M. Sager, 2022. Acrylic on canvas, 50 x 70 cm)
WHITE HOLE I (M. Sager, 2022. Acrylic on canvas, 50 x 70 cm)
GIVING BRIGHT
 
How convenient that science creates formulas suggesting black holes resembling so much its sponsoring society of economic institutions and politics towards which all material gravitates. But maybe this is yet another cheat pack to distract from the truth? I know it’s trendy to cite Einstein, yet humanity hasn’t managed to leave its Newtonian world. While black holes support the narratives of the necessity of a humanity exposed to fear, greed, and destruction, I prefer a more positive and realistic worldview of white holes (if it needs to be called a ‘hole’ at all). We don’t need to defend a taking dark warfully; instead, we needed to welcome the giving bright peacefully.
GEBENDE HELLIGKEIT
 
Wie praktisch, dass die Wissenschaft Formeln erschafft, die auf schwarze Löcher hindeuten, die so sehr ihrer sponsorenden Gesellschaft aus wirtschaftlichen Institutionen und Politik ähneln, zu der sich alles Material hingezogen fühlt. Aber vielleicht ist dies noch eine weitere Mogelpackung, um von der Wahrheit abzulenken? Ich weiß, es ist trendy, Einstein zu zitieren, aber die Menschheit hat es noch nicht geschafft, ihre Newtonsche Welt zu verlassen. Während schwarze Löcher die Narrative der Notwendigkeit einer Menschheit unterstützen, die Angst, Gier und Zerstörung ausgesetzt ist, bevorzuge ich eine positivere und realistischere Weltanschauung von weißen Löchern (wenn es überhaupt als „Loch“ bezeichnet werden muss). Wir müssen eine nehmende Dunkelheit nicht kriegerisch verteidigen; Stattdessen müssten wir die gebende Helligkeit friedlich willkommen heißen.

See also: