CIVILIZED TO DEATH I - III (M. Sager, 2021. Ölpastell und Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm
"Viele von uns sind überzeugt, dass wir die Dunkelheit in uns tragen, in unseren egoistischen Genen. "Es liegt einfach in der menschlichen Natur", sagt man uns, "zu vergewaltigen, zu töten und zu versklaven - und jeder, der etwas anderes denkt, ist ein dummer Romantiker." Diese Botschaften verletzen nicht nur unseren Anstand und unsere Würde, sie beleidigen auch unsere Intelligenz. Die Darstellung der menschlichen Natur, die in die Erzählung vom ewigen Fortschritt eingebettet ist, ist keine Wissenschaft, sondern eine Marketingkampagne für den Status quo." - Zu Tode zivilisiert (Christopher Ryan)
Civilized to Death" widerspricht der Vorstellung, dass Fortschritt von Natur aus gut ist. Chris Ryian argumentiert, dass der "Fortschritt", der unser Zeitalter definiert, mit einer fortschreitenden Krankheit vergleichbar ist, aber er leugnet nicht den Nutzen bestimmter Errungenschaften. So ist zum Beispiel die Kindersterblichkeit drastisch zurückgegangen. Doch schon in der Antike lebten die Menschen bis weit in die siebziger Jahre hinein, sobald sie das fünfzehnte Lebensjahr überschritten hatten.
Diejenigen, die ständig nach mehr streben (wie von unserem sozioökonomischen System definiert) und die so genannten Wohlhabenden und Glücklichen tragen wie wir alle die gleiche Last der ständigen Unzufriedenheit mit den ungesunden Strukturen und der damit verbundenen menschlichen Entfremdung. Beziehungen machen glücklich, und Status und Reichtum gehen oft sogar mit Isolation einher. Vielleicht begünstigt das System aufgrund der Corona-Maßnahmen, die uns auferlegt wurden, auch in dieser Hinsicht die Reichen, da sie aufgrund der verfügbaren Ressourcen und des Raums leichter ein soziales Umfeld aufrechterhalten können. Die Menschen, die in ihren winzigen Häusern und weit weg von ihren Arbeitsplätzen und geschlossenen öffentlichen Freizeitangeboten bleiben sollen, können das nicht.
Dennoch ist dieses Buch sehr zeitgemäß, fair und ausgewogen. Es ignoriert nicht die Anzeichen dafür, dass die Zivilisation auf einen Kulminationspunkt zusteuert und sich selbst zerstört (wie alle Hochkulturen in der Vergangenheit). Auf der anderen Seite ermutigt der Autor zu einer positiven Sichtweise, die die Menschlichkeit jedes Einzelnen würdigt. Leider ist das kapitalistische System nicht in der Lage, uns erfolgreich dabei zu unterstützen, unser Potenzial auszuschöpfen und ein wirklich lebendiges Leben zu führen.
Civilized to Death" stützt sich nicht nur auf eine umfangreiche Sammlung wissenschaftlicher Studienergebnisse, sondern überzeugt durch gut illustrierte Argumente und eindrucksvolle Beobachtungen. Vergleicht man unser Leben mit dem prähistorischen, so ergibt sich ein Bild, das für die echten und zufriedenen Sammlergesellschaften spricht. Im Gegensatz zu dem Leben, das unsere Vorfahren über Hunderttausende von Jahren bevorzugt haben (und immer noch tun, wenn sie in die Zivilisation gezwungen werden), erscheinen die heutigen Menschen wie gestörte Kreaturen, die in einem selbstgestalteten Zoo leben. Wenn die Menschen nicht horten und besitzen, sondern freien Zugang zu den natürlichen Ressourcen haben (weil diese noch nicht durch das Wirtschaftssystem zweckentfremdet und verknappt sind), gibt es keinen Grund, Kriege zu führen.
Während wir gelernt haben, die Welt unter dem Gesichtspunkt der Knappheit zu betrachten, um unser Gefühl zu schützen, nie genug zu haben, fühlten sich die Jäger angesichts des Überflusses, den sie um sich herum sahen, reich. Natürlich war ihr Konsum viel geringer (und damit auch die Fettleibigkeit und die damit verbundenen Krankheiten). Daher ist die heutige hohe Weltbevölkerung nicht das Problem. Außerdem konzentrierten sich die kleinen Sammlergemeinschaften nicht in Städten und Nationen. Sie zeichneten sich durch integrative, wertschätzende und egalitäre Strukturen aus, die ihrem Wunsch nach antiautoritärem Zusammenleben, Zusammenarbeit und gegenseitiger Hilfe entsprachen.
Das Buch bietet viele augenöffnende Erkenntnisse und logische Erklärungen dafür, warum Fortschritt in die falsche Richtung nicht das Geschenk ist, das uns verkauft wird. Die ungeheure Menge an Geld in dieser Welt will wachsen, und persönliches Wachstum scheint mit einem solchen Verständnis von Reichtum verbunden zu sein. Deshalb akzeptieren die Menschen, dass ihnen zahllose Mythen (um nicht zu sagen "Lügen") verkauft werden, und kaufen sich in die Erzählung vom ewigen Fortschritt ein.
Wenn wir daran interessiert sind, ein bewusstes Leben zu führen, das uns ganzheitlich als vollwertige, gesund funktionierende und genussvolle Menschen respektiert, dann ist dies eine fantastische Lektüre. Das Buch verbindet die Punkte auf interdisziplinäre Weise, und es klärt mutig, was viele von uns in ihrem Bauch fühlen. Es besteht die Hoffnung auf Chancen, die Geschichte der Kriege zu korrigieren. Wir müssen nur weit genug zurückblicken und aus den Zeiten vor der Ausbreitung unserer alles verzehrenden Zivilisation lernen, die ständig versucht, ihre selbst geschaffenen Probleme mit kommerziell betriebener Symptombekämpfung zu lösen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dieser enormen Fundgrube an gesünderen Alternativen, die für jeden Einzelnen, die Gesellschaft und die Zukunft der gesamten Menschheit und des Planeten erreichbar sind.