Painting OUTLOOK (M. Sager, 2023. Acrylic on canvas, 80 x 80 cm)
LOOK OUT
It’s unbearable, they say But the same they thought of any Thought before the past Strains that made them fitter Think not; look out and move For your self can reveal
It’s intolerable, they say But the same they do with any Action in the present Others who treat them kinder Act not; look out and allow For your nature may occur
It’s impossible, they say But the same they believe of any Plan for the future Dreams that grow them wiser Plan not; look out and see For your purpose will unfold
SCHAU RAUS
Es ist unerträglich, sagen sie Aber das Gleiche dachten sie von jedem Gedanken in der Vergangenheit Strapazen, die sie fitter machten Denke nicht, schau raus und beweg dich Denn dein Selbst kann offenbaren
Es ist unerträglich, sagen sie Doch das Gleiche tun sie mit jeder Handlung in der Gegenwart Andere, die sie freundlicher machen Handle nicht, schau raus und erlaube Denn deine Nature kann geschehen
Es ist unmöglich, sagen sie Doch das Gleiche glauben sie von jedem Plan für die Zukunft Träume, die sie weiser machen Plane nicht, schau raus und sieh Denn dein Sinn kann entfalten
Bitte sehen Sie sich Ihre Ergebnisse an, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden.
Analyse-Tools
Anhand der Ergebnisse, die Sie per E-Mail erhalten haben, können Sie die folgenden Analysetools nutzen und sich mit den psychologischen Merkmalen der sozio-temporalen Matrix vergleichen. Sie können einen detaillierteren und personalisierten Bericht mit Handlungsempfehlungen anfordern (siehe unten).
Finden Sie Ihren Archetyp auf der Grundlage der Treiber und psychologischen Merkmale
Triebkräfte und psychologische Merkmale der sozio-temporalen Matrix
Archetypes
Dringlichkeit versus Wichtigkeit
Die zeitlich komprimierte Beziehung der Dringlichkeit zu den zwischenmenschlichen Erwartungen der nahen Zukunft impliziert, dass die Wichtigkeit der Angelegenheit später nur als Funktion der Zeit abnimmt. Dies ist ein Beweis dafür, dass die vorübergehend zugewiesene Bedeutung nicht real ist.
Die Zukunft gehört allen: unseren Kindern, ihren Kindern und den Kindern der Kinder aller anderen Menschen.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass materielles und geistiges Leben unvereinbar sind. Wir haben mehr Kontrolle über den so genannten spirituellen Bereich, als wir denken.
Im Licht spiegelt sich immer noch der Abglanz unserer Vorfahren, das gleiche Licht, das unsere visuelle und energetische Erscheinung für immer transportieren wird. Ob Gegenwart, Zukunft oder Vergangenheit, alles existiert folglich parallel im Licht.
Hauptarten der Identifikation und Wege der Wertschöpfung
Wenn unser Bewusstsein die ganze Menschheit und eine ewige Vorstellung von Zeit so einbeziehen kann, dass sich unser identitätsbasiertes Ego nicht bedroht fühlt, sondern von einschränkenden Regeln, Vorurteilen und ungesunden Gewohnheiten befreit wird, entwickelt sich die Bewusstseinsintelligenz bereitwillig.
Wenn Sie den vollständigen, personalisierten Bericht kaufen möchten, können Sie ihn hier bestellen. Innerhalb von 10 Tagen erhalten Sie Ihre Analyse per E-Mail.
Please see your results, which are sent by E-Mail to you.
Analysis tools
Looking at the results sent to you by E-Mail, you can use the following analysis tools and compare yourself to the psychological features of the socio-temporal matrix. You may order a more detailed and personalized report, including actionable recommendations (see below).
Find your archetype based on high-level drivers and psychological features
Drivers and psychological features of the socio-temporal matrix
Archetypes
Urgency versus importance
Die zeitlich komprimierte Beziehung der Dringlichkeit zu den zwischenmenschlichen Erwartungen der nahen Zukunft impliziert, dass die Bedeutung der Angelegenheit später nur als Funktion der Zeit abnimmt. Dies ist ein Beweis dafür, dass die vorübergehend zugewiesene Bedeutung nicht real ist.
Die Zukunft gehört allen: unseren Kindern, ihren Kindern und den Kindern aller anderen Kinder.
It is a common misconception that material and spiritual life are irreconcilable. We have more control over the so-called spiritual realm than we think.
There is still the reflection of our ancestors in the light, the same light that will transport our visual and energetic appearance forever. That’s how, whether present, future, or past, consequently, everything exists in light in parallel.
Main types of identification and ways of creating value
Wenn unser Bewusstsein die ganze Menschheit und eine ewige Vorstellung von Zeit so einbeziehen kann, dass sich unser identitätsbasiertes Ego nicht bedroht fühlt, sondern von einschränkenden Regeln, Vorurteilen und ungesunden Gewohnheiten befreit wird, entwickelt sich die Bewusstseinsintelligenz bereitwillig und willig.
THE GRANDE OF LIFE (M. Sager, 2022. Acrylic on canvas, 70 x 100 cm)
THE GRANDE OF LIFE
After the fact it starts Not kind, but smart The beginning denying Scientific high without the why Explaining the course, ignoring the source Why don’t we understand the grande Of life’s flow and what lets grow The trees and bees, desires of men He who dies forgets the lies The art of a reborn heart
-
DIE GRÖSSE DES LEBENS
Irgendwann begonnen Nicht freundlich, doch besonnen Des Anfangs zurückgewiesener Ursprung Wissenschaftliches Hoch ohne das Warum Den Verlauf erklärend, die Quelle verklärend Warum verstehen wir nicht die Grösse Vom Fluss des Lebens und was wachsen lässt Die Bäume und Bienen, das Wünschen der Menschen Erst drüben vergessene Lügen Wiedergeborene Herzen vermögen
If open enough, one encounters ideas, even new ones, for which even the words are missing. If one tries to name these ideas aptly, our spelling is doubted. Clearly, the monopoly of defining terms and declaring important existing ideas dictates and those who do not comply are left as irrelevant behind search queries as unfound. For my part, I also help innovative, original ideas to exist, which have not (yet) received the favor of general knowledge; for there could be very important ones among them. That is why I am not afraid to create and use new, little known, and unpopular language. Have fun with it!
Bewusstheit Intelligenz
Awarialand
Bent time
Circumthoughts
Extuition
Humantime
Sozio-temporale Matrix
Three beasts of unawareness
Three doors to the soul
Thoughtthinking
Trinity Warriors
White holes
World of red
Bewusstheit Intelligenz
Like Relativity theory is essential to Physics, Awareness Intelligence guides a new understanding of the mental world. Contemporary issues such as health risks, conflicts, and inequality do point to a single most critical cause: Unawareness of lack of awareness. Awareness Intelligence is a specific constellation of ‘awareness about awareness’ and represents the break-through decoding of a socio-temporal structure of the human soul.
Without consciousness, we cannot think any thought. Without awareness, we cannot create meaning from our thoughts. Non-aware thinking (while it can be still “5-sensory”-conscious) is random, often problematically emotion-driven, and potentially confusing. Awareness Intelligence is about the intelligence of creating meaning in one’s mentalizing and about the intelligence of self-generating useful thinking through awareness. Such meaning- and useful (wholesome) thinking can be best described with a worldview consisting of a specific mental schema as possible to visualize with the socio-temporal matrix (see explanation for this term below).
Changes in a person’s life situation can rearrange one’s mental socio-temporal schema in such a way that new coherences emerge. A person may become enabled to follow coherently through on the chosen/valued temporal or social focus, which might represent a form of versatility and agency. Creating more coherence and, therefore, also more agency might be a learnable capacity. The ability to reflect on and mentally cover the whole socio-temporal scope of the world makes Awareness Intelligence.
For a starting point to the extensive research and writing behind Awareness Intelligence, I recommend:
Das Leben beweist uns ständig, dass Frieden in dem Maße möglich ist, wie das menschliche Bewusstsein ihn annimmt. Wenn also die ganze Welt auf das Streben nach Frieden ausgerichtet ist, wird eine friedliche Welt in der Tat realisierbar. Eine awaria kann durch die Auflösung der Illusion von getrennten und trennenden persönlichen und gesellschaftlichen Identitäten entstehen, die durch das Leben über die Zeiten hinweg nicht miteinander verbunden wären. Es wird eine zukünftige Welt sein, in der sich alle Menschen ihres gemeinsamen Lebensbewusstseins bewusst sind. Dank des intelligenten Bewusstseins werden die relationalen und zeitlichen Modi des Lebens besser verstanden, als wesentliche Wahrheit akzeptiert und folglich für das individuelle Wohlergehen, das kollektive Gedeihen und das Gemeinwohl genutzt werden. Awarianisches Leben ist möglich dank der systematischen und kontinuierlichen Praxis von Bewusstseinsintelligenz, der wichtigsten befreienden und humanitären Errungenschaft eines neuen Zeitalters.
Ein Teil der Bewusstseinsintelligenz ist die Fähigkeit, sich geistig auf beide Seiten des Lebenskreises zu erstrecken. Für unsere ewige Seele ist das ein Kinderspiel, aber für unser menschliches Lebensbewusstsein und das damit verbundene Denken ist es ein gymnastischer Spagat, für den wir üben müssen. Allumfassendes und endloses Wissen erfordert, dass wir uns geistig so weit in die Zeit vor unserer physischen Geburt und in die Zeit nach unserem Tod ausdehnen, dass wir die Zeitlinie zu einem Kreis des immerwährenden und vereinten Lebens biegen können. Wir müssen unsere Seelenverwandtschaft mit dem immateriellen Bewusstsein spüren, um uns von der Illusion der Zeit zu lösen, die nur an Objekte wie unseren Körper gebunden ist. Trotz der Notwendigkeit, die praktische Zeit für physische Erfahrungen zu handhaben, muss man sich mit der zeitlosen Sphäre der universellen Intelligenz verbinden. Es ist unsere menschliche Fähigkeit, uns dieser Koexistenz von praktischer und universeller, kosmischer Zeit bewusst zu sein; das Bewusstsein der parallelen Wahrheit des Lebens, der unsterblichen Intelligenz des Lebens, die die Energieschwingungen des Bewusstseins sogar in unsere objektivierte, zeitliche, körperliche Manifestation einhaucht.
Human thought reaches farther than the sight of the eye. As thoughts and not the eyes create our circumstances, we should rather be aware of circumthoughts. Thought encircles all there is, ourselves, our relationships, and anybody imaginable anywhere in the world; a social panorama the eye is incapable of grasping. Also, thought encompasses eternity of time. We may not see immediate consequences of all thinking in the visible world, but our soul’s quality of inspiration and connectedness highly depends on the collective consciousness whose condition is influenced by all thoughts there are; of course, including ours. Thoughts are determining our spirituality, which has no contentual barriers and therefore is the cosmos of all. Think awareness-intelligently to contribute with full positive capacity and energetic attitude to this spiritual realm, which in turn, is the source and fuel of your and all further life as well. Our circumthoughts, not circumstances, represent the real context of conscious life.
Extuition is the illusion that we choose with intellectual logic, the belief that our believes are not believes but proven when they can be seen with our eyes. Extuition is the opposite of intuition, which is the inner voice that (if it is real intuition) comes from our eternal and universal source intelligence.
Having witnessed times of building war forces in spacetime, the time for exploring love in humantime has come. Awareness is not everything, but without awareness there is nothing. When consciousness becomes aware, when awakening becomes intelligent, and when balance becomes harmonious, humantime has begun. Think yourself aware, which is best done through self-reflection about ones socio-temporal mental worldview schemas (socio-/human – temporal/time).
The tripartite socio-temporal matrix of Awareness Intelligence provides for a mental reference system that empowers for spiritual exploration and practical application of meaning, love, and compassion that is teachable to anybody for increased well-being, organization thriving, and the common good alike.
The socio-temporal matrix was developed to assist in self-reflection as a visual guide to explore thought patterns in terms of the most essential dimensions of human psychology: the social and temporal world. These two dimensions put together in a coordinate system (x axis = temporal dimension; y axis = social dimension) form the novel socio-temporal matrix of mental worldview schemas. Each field of the matrix represents a building block of a person’s socio-temporal mental schema. In other words, these are the possible spots of socio-temporal thinking. Its configuration determines one’s life significantly as
humans are mind-wandering up to half of their waking time.
Expressed with mental worldview schemas, the three beasts of unawareness stand for the psychologically unhealthy spots in the coordinate system of the socio-temporal matrix. One beasts represents the possible ties of the past that create, e.g., loss of self, stagnation, and regret. The beast of the present exemplifies hurdles to awareness such as increasing distraction, e.g., through technology, and possible absorption from the world through meditative retreat into oneself. Last, the beast that endangers a fulfilling future, seduces through egoistic fears and over-identification with societal and cultural expectations. The three beasts of unawareness, in that sense, signify the antidotes to the healthy modes of Awareness Intelligence.
When we are not inheriting the past and instead do the work ourselves, we are fit for giving our best. This is the first of the three doors to the soul. Secondly, overcoming social anxiety through compassion leads to kindness that is as timeless as unconditional love. Such genuine kindness is the ticket to free from time and to access eternity. The third door to the soul opens when we follow the human calling of service to all, regardless of compensation and pulled by true inspiration.
Die unendliche Kraft der menschlichen Seele und des Geistes kann erschlossen werden, wenn sich der Mensch vom "Sightseeing" zum "Denken" entwickelt. Dies wird das Verständnis und die Wertschätzung der geistigen Welt intensivieren und die Entwicklung der Bewusstseinsintelligenz vorantreiben. Weder die Wissenschaft noch fortgeschrittene Formen der künstlichen Intelligenz waren bisher in der Lage, die Kluft zwischen den Menschen zu überwinden, die all die inneren und äußeren Konflikte verursacht. Es ist die Kraft des Bewusstseins, die das Potenzial hat, das Getrennte zu verbinden und zu vereinen. Es ist an der Zeit, dass wir uns unseres fehlenden Bewusstseins bewusster werden. Nur so können wir die verbleibenden Probleme der Menschheit lösen, die alle auf oberflächliche, in gedankenlosem Umherirren verlorene Leben zurückzuführen sind.
The trinity warriors I have created are non-violent ‘fighters’ for Awareness Intelligence that comprises the three treasures of Taoism:
MODERATION leads to generosity (All are born the same as humans. There is no superiority of anyone, just different cultures, and societal norms. -> I’m thinking about my INTRAPERSONAL PAST. Who am I really regardless of my upbringing?)
COMPASSION leads to courage (Unconditional love removes fear from pressure, allowing to be oneself and even unliked amidst the expectations of others. -> I’m thinking about my INTERPERSONAL PRESENT where I share the present moment with others; are these free from judgment of the past and expectations into the future?)
HUMILITY leads to leadership (Benevolence and responsibility benefit all humanity rather than ego-inflated ambitions. -> I’m thinking about the EXTRAPERSONAL FUTURE that will outlast my lifetime. Am I leaving the next generation a better world?)
You can admire some of the trinity warriors and their awareness-intelligent qualities here:
How convenient that science creates formulas suggesting black holes resembling so much its sponsoring society of economic institutions and politics towards which all material gravitates. But maybe this is yet another cheat pack to distract from the truth? I know it’s trendy to cite Einstein, yet humanity hasn’t managed to leave its Newtonian world. While black holes support the narratives of the necessity of a humanity exposed to fear, greed, and destruction, I prefer a more positive worldview of human potential that educates about white holes (if it needs to be called a ‘hole’ at all). We don’t need to defend a taking dark warfully; instead, we needed to welcome the giving bright peacefully. Why is fear of material loss instilled instead of a notion of an infinite expansion of spiritual life?! The latter is more realistic (i.e., durable, constant, real). Ever-evolving life spirit and love have proven that they can’t be taken by a material-sucking black hole.
As opposed to the world of blue, red is the color code for aggressive emotional strain. A world of red visually depicts the endless strong hunger/greed of consumption society. On the other hand, a world of blue would mean spiritual strength of a blue water’s depth.
(Ich erwarte nicht, dass dieser Text für Menschen (leicht) zugänglich ist, insbesondere für diejenigen, die frühere Texte über Bewusstseinsintelligenz nicht gelesen haben. Er wird auch nicht für Likes veröffentlicht. Es ist ein Teil meiner Praxis und ein Geschenk, ihn trotzdem zu veröffentlichen, ohne ihn zu vereinfachen).
Veränderungen in der Lebenssituation einer Person können das mentale sozio-zeitliche Schema einer Person so umgestalten, dass neue Zusammenhänge entstehen. Man kann das Selbst in der gesamten Zeitspanne kohärent betrachten, um zeitliche Kohärenz zu schaffen. Oder man kann das Intra-Personale zu dem bereits priorisierten Inter- und Extra-Personalen in der Gegenwart hinzufügen, um soziale Kohärenz zu erreichen. Daraufhin kann eine Person in die Lage versetzt werden, den gewählten/bewerteten zeitlichen oder sozialen Fokus kohärent zu verfolgen, was eine Form von Vielseitigkeit und Handlungsfähigkeit darstellen könnte. In der Tat kann Handlungsfähigkeit als die abwägende, reflektierende Tätigkeit eines Menschen verstanden werden, die darin besteht, sein Handeln auf ein bewertetes Ziel hin auszurichten, auszuwählen und auszuführen, und zwar in einer Weise, die nicht vollständig durch andere Faktoren und Bedingungen als sein eigenes Verständnis und seine eigene Argumentation bestimmt wird.
Mehr Kohärenz und damit auch mehr Handlungsfähigkeit zu schaffen, könnte eine erlernbare Fähigkeit sein. Die wahrgenommene Selbstwirksamkeit entwickelt sich zum Beispiel durch die Veränderung der eigenen Denkmuster, was zum Beispiel die oben dargestellten Veränderungen im sozio-zeitlichen Denkschema sein könnten.
Alle möglichen Typen (d. h. zeitliche und soziale) und Untertypen von Kohärenz (d. h. auf allen drei jeweiligen Ebenen jeder der zeitlichen und sozialen Dimensionen) konnten in den Schemata beobachtet werden, die durch die Studien zur Bewusstseinsintelligenz erzeugt wurden. Die Untersuchung zeigt auch, dass die zeitliche Kohärenz möglicherweise eine Voraussetzung für die soziale Kohärenz ist, da letztere nur zusammen mit ihrem zeitlichen Auftreten existiert: Die soziale Kohärenz existiert nicht isoliert. In jedem Fall sind sowohl soziale als auch zeitliche Strukturen entscheidend für die mentale Modellierung der Welt und dafür, ein zeitlich integrierter und sozial ganzer Akteur im Leben zu werden.
Weisheit könnte definiert werden als die Konsequenz der Anwendung von Intelligenz zum Wohle des Allgemeinwohls, die durch die Anpassung an das Vorhandene, die Interaktion mit dem Gegenwärtigen und die Schaffung einer neuen Umgebung erreicht wird, alles im Sinne eines Gleichgewichts zwischen begrenzter und erweiterter Zeit. Übertragen auf eine sozio-temporale Weltsicht, wie sie erstmals in den Studien zur Bewusstseinsintelligenz vorgestellt wurde, wären diese Elemente der Weisheit zeitliche Kohärenz durch Lernen aus der Vergangenheit, Interaktion mit der Gegenwart in sozial ausgewogener Weise und Lösung von Problemen, um eine Zukunft für alle zu schaffen. Darüber hinaus entsteht Weisheit aus dem Gleichgewicht zwischen intra-, inter- und extra-persönlichem Bewusstsein und Engagement. In Bezug auf den sozio-temporalen Rahmen wird damit der Nutzen sozialer Zusammenhänge betont. In diesem Sinne macht die Fähigkeit, über den gesamten sozio-zeitlichen Bereich der Welt nachzudenken und ihn gedanklich zu erfassen, die Bewusstseinsintelligenz aus.
WIE SOZIO-TEMPORALE KOHÄRENZ HANDLUNGSFÄHIGKEIT UND WEISHEIT BILDET
(Ich erwarte nicht, dass dieser Text (leicht) für Leute zugänglich ist, speziell nicht für diejenigen, die keine früheren Texte über Bewusstseinsintelligenz gelesen haben. Er wird auch nicht für Likes gepostet. Es ist Teil meiner Praxis und des Geschenks, ihn sowieso ohne Vereinfachung zu veröffentlichen.)
Veränderungen in der Lebenssituation einer Person können das mentale sozio-zeitliche Schema so umordnen, dass neue Zusammenhänge entstehen. Man kann das Selbst im gesamten Zeitbereich kohärent betrachten, um zeitliche Kohärenz zu schaffen. Oder man kann das Intrapersonale dem bereits priorisierten Inter- und Extrapersonalen in der Gegenwart hinzufügen, um soziale Kohärenz zu erreichen. Daraufhin kann eine Person in die Lage versetzt werden, den gewählten/bewerteten zeitlichen oder sozialen Fokus kohärent zu verfolgen, was eine Form von Vielseitigkeit und Handlungsfähigkeit darstellen kann. In der Tat kann Handlungsfähigkeit als die abwägende, reflexive Aktivität eines Menschen verstanden werden, der sein Handeln in Richtung eines geschätzten Ziels in einer Weise gestaltet, wählt und ausführt, die nicht vollständig von anderen Faktoren und Bedingungen als seinem eigenen Verständnis und Denken bestimmt wird.
Mehr Kohärenz und damit auch mehr Handlungsfähigkeit zu schaffen, scheint eine erlernbare Fähigkeit zu sein. Zum Beispiel entwickelt sich wahrgenommene Selbstwirksamkeit durch die Veränderung der eigenen Denkmuster, die beispielsweise den oben dargestellten Veränderungen des sozio-zeitlichen mentalen Schemas ähnlich sein können.
Alle möglichen Typen (d. h. zeitliche und soziale) und Unterarten von Kohärenz (d. h. auf allen drei jeweiligen Ebenen jeder der zeitlichen und sozialen Dimensionen) konnten in den Schemata beobachtet werden, die durch die Studien in Bewusstseinsintelligenz generiert wurden. Die Forschung zeigt auch, dass zeitliche Kohärenz eine Voraussetzung für soziale Kohärenz sein kann, da letztere nur zusammen mit ihrem zeitlichen Auftreten existierte: soziale Kohärenz existierte nicht isoliert. In jedem Fall sind sowohl soziale als auch zeitliche Strukturen entscheidend, um die Welt mental zu modellieren und ein zeitlich integrierter und sozial ganzer Akteur im Leben zu werden.
Weisheit könnte als die Folge der Anwendung von Intelligenz zum Wohle des Allgemeinwohls definiert werden, die durch Anpassung an bereits vorhandene, Interaktion mit der aktuellen und Schaffung neuer Umgebungen im Sinne eines Ausgleichs von begrenzter und erweiterter Zeit erreicht wird. Angewandt auf eine sozio-temporale Weltsicht, wie sie in den Studien in Bewusstseinsintelligenz ein erstes Mal vorgestellt wird, wären diese Elemente der Weisheit zeitliche Kohärenz durch Lernen aus der Vergangenheit, Interaktion mit der Gegenwart in einer sozial ausgewogenen Weise und Lösung von Problemen, um eine Zukunft für alle zu schaffen. Darüber hinaus entsteht Weisheit aus der Balance zwischen intra-, inter- und extra-personalem Bewusstsein und Engagement. Im Hinblick auf den sozio-zeitlichen Rahmen betont dies den Nutzen sozialer Kohärenz. In diesem Sinne macht die Fähigkeit, den gesamten sozio-zeitlichen Bereich der Welt zu reflektieren und mental zu erfassen, Bewusstseinsintelligenz aus.
Oft sind bahnbrechende Erkenntnisse die einfachsten. Wenn etwas nicht einfach erklärt werden kann, wird es nicht gut verstanden. Wenn Spiritualität als etwas angepriesen wird, das übernatürliche Superkräfte erfordert, die nur wenige besitzen, könnte es sich um spirituellen Elitismus handeln, der nicht für alle von uns geeignet ist. Ein bewusstseinsintelligentes Verständnis von Spiritualität mag als prosaisch gelten, wenn man bedenkt, dass sie nur ein bescheidenes Maß an Mystik beinhaltet, und doch ist sie ganz und unendlich, voll von all der Schönheit und Freude, die das Leben zu bieten hat. Spiritualität ist einfaches und reines Menschsein, sie ist der ultimative mentale Spielplatz menschlicher Erkenntnis. Wir alle sind spirituelle Wesen; wir müssen uns dessen nur bewusst sein und es praktizieren.
Unser Denken über das Leben, den Geist und die Seele zu organisieren, bedeutet nicht, einen falschen Gott zu schaffen. Auch muss eine logische Anordnung nicht zu einem dogmatischen Glaubenssystem verkommen. Denn was für den einen Weisheit bedeutet, kann für einen anderen eine ganz andere Bedeutung und Qualität haben. Was sich zu einem bestimmten Zeitpunkt richtig anfühlt, kann zu einem späteren Zeitpunkt überholt sein. Es ist von begrenztem Nutzen, eine spirituelle Autorität zu benennen oder religiöse Regeln und Rituale festzulegen, wenn es nicht um institutionelle Interessen geht. Das Gleiche gilt für so genannte bewusstseinserweiternde Substanzen. Es gibt jedoch eine universelle Struktur des Lebens, derer wir uns alle bewusst sein sollten.
DIE SOZIO-ZEITLICHE MATRIX DER MENTALEN WELTANSCHAUUNGSSCHEMATA
Die Weltanschauung einer Person, d. h. das Schema, durch das die Welt erlebt wird, beeinflusst ihr Wohlbefinden. Cloningers "Einheit des Seins" stellt ein Modell eines kohärenten Selbstkonzepts dar, das sich aus dem Selbst, den anderen und der Welt als Ganzes zusammensetzt und sich auf den Grad des Selbstvertrauens, der Hoffnung, der Fähigkeit zur Bewältigung, des Mitgefühls und der Kooperationsbereitschaft auswirkt. In diesem Sinne kann die sozio-temporale Matrix als Rahmen zur Identifizierung und Visualisierung von Weltanschauungen die Erforschung ähnlicher möglicher psychologischer Auswirkungen im Zusammenhang mit der Sinngebung und dem Wohlbefinden einer Person durch sozio-temporale Weltanschauungen erleichtern.
Abbildung 1. Die sozio-zeitliche Matrix der Weltanschauungsschemata
Die neuartige sozio-temporale Matrix wird wie im Folgenden beschrieben abgeleitet und in Abbildung 1 visualisiert. Auf der x-Achse des Modells befinden sich drei Variablen der zeitlichen Dimension. Genauer gesagt unterteilt sich diese horizontale Achse in der Reihenfolge von links nach rechts in "Vergangenheit", "Gegenwart" und "Zukunft". Die vertikale y-Achse der Matrix enthält die drei Variablen der sozialen Dimension. Ausgehend vom Schnittpunkt mit der horizontalen Achse, die, wie erläutert, die Zeit darstellt, wird das erste Drittel der vertikalen Linie (y-Achse) mit "intra-" bezeichnet, was kurz für "intra-personal" steht. Der nächste, mittlere Teil der vertikalen Achse wird mit "inter-" bezeichnet, was für den "zwischenmenschlichen" Bereich steht. Der dritte und oberste vertikale Abschnitt ist das "extra-", das für den "außerpersönlichen" Bereich steht. Ähnlich wie in einem Koordinatensystem kann durch diese beiden dreiteiligen Gitterlinien eine Matrix gebildet werden (siehe Abbildung 1). Verwendet man die Beschriftungen der vertikalen und horizontalen Achse wie die numerischen Koordinaten einer Landkarte oder die Buchstaben und Zahlen eines Schachbretts, so kann man die drei mal drei - insgesamt neun - Felder der Matrix identifizieren und navigieren (siehe Abbildung 1).
Die neun Felder der Matrix werden verwendet, um sozio-temporale mentale Schemata zu erforschen. Es wird davon ausgegangen, dass das Weltanschauungsschema einer Person aus einem bestimmten Satz von Matrixfeldern besteht, je nachdem, ob das eigene Glaubenssystem bestimmte sozio-zeitliche mentale Zustände gegenüber anderen betont. So kann man zum Beispiel die auf andere bezogene Extra-Vergangenheit (z. B. die soziokulturelle Erziehung) betonen, sich in einer inter-gegenwärtigen, eher beziehungsdominierten Weise verhalten, während man sich jedoch auf eine selbstorientierte Intra-Zukunft konzentriert. Ein solches sozio-temporales mentales Weltanschauungsschema könnte mit spezifischen Bedeutungen verknüpft sein, wie z. B. einer unabhängigeren (d. h. durch die Intra-Vergangenheit anstelle einer Inter- oder Extra-Vergangenheit bezeichneten) und anders-orientierten (d. h. als Extra-Zukunft anstelle einer Inter- oder Intra-Zukunft dargestellten) kognitiven sozio-temporalen Weltanschauungspräferenz.
In Bezug auf die oben erwähnte soziale Dimension wurde festgestellt, dass intra-, inter- und extra-personale Faktoren die menschliche Wahrnehmung, Erfahrung und die Fähigkeit, Lebensbereiche wie Risiken zu bewältigen, beeinflussen. Unter intra-personal versteht man die Gedanken und Überzeugungen, die sich auf die eigene Person beziehen. Die Definition von inter-personal bezieht sich auf die Gedanken und Überzeugungen, die sich auf die persönlichen Interaktionen mit anderen beziehen. Extra-personal kann als ein sozialer Bereich definiert werden, der über die direkte Interaktion mit anderen hinausgeht. Außerpersönliche Überzeugungen beziehen sich auf langfristige Interessen wie z. B. soziale Bedürfnisse, die über intra- und interpersonelle Vorteile hinausgehen. Sie können soziale Beziehungen umfassen, die über die Gruppenzugehörigkeit hinausgehen, d. h. die Zugehörigkeit zur gesamten menschlichen Spezies.
Wie sieht Ihre sozio-temporale Schemakonstellation aus? Welche Kombinationen von bedeutsamen und häufig frequentierten sozialen und zeitlichen Aspekten innerhalb der sozio-zeitlichen Matrix tauchen auf und überwiegen bei Ihren gedanklichen Streifzügen?
Hier können Sie auch das Abenteuer Ihrer sozio-zeitlichen Weltanschauung entdecken:
Zielstrebigkeit wird überall gelobt und belohnt, in der Wissenschaft ebenso wie in geschäftlichen und privaten Angelegenheiten. Wer mehr Aspekte des Lebens in seinen Lebensstil integriert, gilt als unkonzentriert und weiß nicht, was er/sie will. Die Menschen bilden und entwickeln sich in der Regel in klar vordefinierten, geradlinigen Karrierewegen und gesellschaftlich üblichen und daher akzeptierten Wegen, in denen die Menschen allzu oft einen Tunnelblick auf das Leben einnehmen, um sich in eine thematische, klar beschriftete Schublade stecken zu lassen.
Der letzte Universalist
Der Franzose Henri Poincare hat es so treffend beschrieben: "Die Wissenschaft besteht aus Fakten, wie ein Haus aus Steinen gebaut ist; aber eine Ansammlung von Fakten ist ebenso wenig eine Wissenschaft wie ein Haufen Steine ein Haus ist." Im Zusammenhang mit dem Verständnis des Lebens und seiner Bedeutung für die menschliche Existenz insgesamt bleiben zweifellos einige Punkte unverbunden. Henri Poincare, der 1912 starb, gilt als der "letzte Universalist" der Mathematik, da er alle Disziplinen gleichzeitig beherrschte. Wenn die heutigen spezialisierten Wissenschaftsbereiche in Silos arbeiten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit behindern, könnte es tatsächlich sein, dass viele Erkenntnisse nicht in einen sinnvolleren Zusammenhang gebracht werden und nicht zu einem Haus der Weisheit führen, das der gesamten Menschheit im weiteren Sinne nützt und sie schützt.
Fehlendes systematisches Management des Geistes
Fähigkeiten im Projekt- und Produktivitätsmanagement zur Organisation von Geschäftsprozessen werden überall und auf allen Ebenen des Bildungssystems gelehrt. Überraschenderweise wird die gleiche Sorgfalt nicht auf die geistige Welt angewandt. Wie können wir über unser Denken nachdenken und es zu unserem eigenen Wohl und dem der anderen verbessern? Wie können wir unser Bewusstsein kritisch überprüfen, um sicherzustellen, dass wir keine wesentlichen Aspekte übersehen? Die Antworten auf diese Fragen bestimmen, wie wir uns um die Welt kümmern, und doch werden sie in der Schule nicht systematisch genug behandelt. Um den Buddha zu zitieren: "Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben. Der Geist ist alles. Was wir denken, werden wir." Ich denke, es ist überfällig, eine gesunde menschliche Einstellung zu entwickeln, d. h. mehr und anders darüber nachzudenken, wie wir Bewusstsein entwickeln und nutzen.
Der Nutzen von mentalen Triathlons
Bewusstseinsintelligenz ist wie ein mentaler Triathlon oder ein Triptychon in der Kunst. Es handelt sich nicht nur um einen einzigen Geistesfokus, sondern um eine dreifache Reihe von sozio-zeitlichen Perspektiven, die die Weltanschauung einer Person bilden (mehr über sozio-zeitliche mentale Schemata finden Sie in der Literatur zur Bewusstseinsintelligenz auf https://mathias-sager.com/tag/awareness-intelligence/). Es ist zu hoffen, dass sich einseitiger Extremismus zu inhärent vielfältigen Lebensstilen entwickelt. Wir brauchen Mönche, die nicht nur weise, sondern auch fit sind und sich sozial engagieren. Wir brauchen körperlich fitte Intellektuelle, die sich kümmern, und intellektuelle und freundliche Sportler. Wir brauchen Führungspersönlichkeiten, die auf der Grundlage eines ehrlichen, dienenden Führungsstils dienen, der auf dem basiert, was für die Menschen gesund ist. Und wir brauchen einen echten, fairen Wettbewerb, der nicht nur die Klugen belohnt, sondern vor allem die Guten.
Horizontale Integration für mehr Relevanz
Für einen harmonischeren und gesünderen Lebensstil ist zu hoffen, dass sich die Persönlichkeit nicht nur vertikal (d.h. in Richtung einer Spezialisierung auf ein Gebiet), sondern horizontal (d.h. unter Einbeziehung mehrerer Gebiete) entwickelt, um sich breiterer Zusammenhänge, Interdependenzen und Verbindungen über alles und jeden hinweg bewusst zu werden.
In diesem Artikel geht es um die faszinierende Wissenschaft der mentalen Schemata und Weltanschauungen und wie sie mit dem Sinn und dem Wohlbefinden eines Menschen zusammenhängen. Sie können das zugehörige Selbstreflexionstool, ein spannendes psycho-philosophisches Abenteuer, unter www.mathias-sager.com ausprobieren .
Die Globalisierung hat die Menschen dazu veranlasst, zu reisen und zu migrieren, Produkte grenzüberschreitend zu kaufen und sich über globale Medien zu informieren. Dies hat einen starken Einfluss auf die Identität der Menschen und ihre psychologische Konstruktion der Welt (Reese, Rosenmann, & McGarty, 2015). Es ist auch das interne System der Bedeutungsgebung bzw. die Weltanschauung einer Person, die den Umfang und die Qualität von Fähigkeiten wie der Empathie, die man erlebt, bestimmt (Nelems, 2017). Weltanschauungen helfen auch dabei, die Welt sinnvoll zu interpretieren, wodurch wir besser mit Leiden umgehen können (Yang, Liu, Sullivan, & Pan, 2016). Folglich zielt jede Untersuchung darüber, wie Weltanschauungen Sinn und Verständnis beeinflussen, darauf ab, Erkenntnisse zu gewinnen, die sowohl für das individuelle Wohl als auch für das Gemeinwohl von Nutzen sind.
Weltanschauungen sind Arrangements von Überzeugungen, die dazu dienen, der eigenen Erfahrung der Realität einen Sinn zu geben (Koltko-Rivera, 2004). Aus kognitiver Sicht handelt es sich bei Weltanschauungen um "Denksysteme" mit komplexen Gedanken- und Glaubensmustern, die sich zu einem interaktiven Ganzen zusammenfügen (Davis, & Stroink, 2016). Überzeugungen sind mentale Konstellationen, die für Beziehungen zwischen Kategorien stehen, die bestimmen, wie man die Welt erlebt (Chen, Fok, Bond, & Matsumoto, 2006). Soziale Weltanschauungsschemata stellen beispielsweise die Überzeugungen einer Person über die soziale Welt dar (Sibley, & Duckitt, 2009). Für den mentalen Aufbau einer Weltanschauung sind die Fähigkeiten des Lernens und der Vorstellungskraft, die allesamt Reflexion erfordern, von wesentlicher Bedeutung (Killingsworth & Gilbert, 2010). Und Menschen reflektieren über das Kontinuum der Zeit, ein mentaler Prozess, der das Nachdenken über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beinhaltet (Vannucci, Peagatti, Chiorri, & Brugger, 2019).
Die zuvor erwähnten schematischen Konzepte von Überzeugungen können als "Bedeutungsrahmen" bezeichnet werden (Taves et al., 2018). Ein solcher Bedeutungsrahmen wird von Friedman (2018) vorgestellt, der zwei grundlegende Dimensionen im Zusammenhang mit der Weltanschauung erwähnt, nämlich Raum und Zeit. Die Neuroimaging-Forschung ist sich einig, dass die psychologische Orientierung auf der Beziehung zwischen dem eigenen Verhalten und den Aspekten von Raum, Zeit und Menschen beruht (Peer, Salomon, Goldberg, Blanke, & Arzy, 2015). Van Dijk und Withagen (2016) stellen fest, dass das Lernen, insbesondere die Bedeutungsgebung, eine Kontextualisierung und eine Erweiterung der räumlichen und zeitlichen Reichweite des Individuums erfordert.
In Bezug auf die oben erwähnte soziale Dimension (Peer et al., 2015) wurde festgestellt, dass intra-, inter- und extrapersonelle Faktoren die menschliche Wahrnehmung, Erfahrung und die Fähigkeit, Lebensbereiche wie Risiken zu bewältigen, beeinflussen (Jayasuriya, Whittaker, Halim, & Matineau, 2012). Unter intra-personal versteht man die Gedanken und Überzeugungen, die sich auf das Individuum selbst beziehen (Jayasuriya et al., 2012). Eine Definition von inter-personal ergibt sich aus den Gedanken und Überzeugungen, die sich auf persönliche Interaktionen mit anderen beziehen (Jayasuriya et al., 2012). Extra-personal kann als ein sozialer Bereich definiert werden, der über die direkte Interaktion mit anderen hinausgeht (Jayasuriya et al., 2012). Außerpersönliche Überzeugungen beziehen sich auf langfristige Interessen wie soziale Bedürfnisse, die über intra- und interpersonelle Vorteile hinausgehen (Sternberg, Reznitskaya, & Jarvin, 2007). Sie können soziale Beziehungen umfassen, die über die Gruppenzugehörigkeit hinausgehen, d. h. die Zugehörigkeit zur gesamten menschlichen Spezies (Leary, Tipsord, & Tate, 2008).
Vannucci et al. (2019) erwähnen, dass die zeitliche Dimension des reflektierenden Denkens vom räumlichen Kontext abhängt (d. h. einschließlich naher und ferner Orte, der Welt und des Kosmos), aber diese Forscher konzentrieren sich nicht speziell auf die interpersonelle bzw. soziale Komponente des Kontexts. In ähnlicher Weise sehen Sullivan, Stewart und Diefendorf (2015) Zeit und Raum als die entscheidenden Variablen für die menschliche Kognition an. Doch auch ihr Modell lässt die Auswirkungen der sozialen Dimension auf die Wahrnehmung außer Acht. Um die Konstruktion von Weltbildern zu verdeutlichen, spezifiziert das neuartige Instrument der Socio-Temporal Mental Schema Analysis (STMSA) hingegen "räumliche" als "soziale" Attribute des Intra-, Inter- und Extra-Personalen.
Nilsson (2014a) geht davon aus, dass die Weltanschauung einer Person, d. h. das Schema, durch das die Welt erlebt wird, ihr Wohlbefinden beeinflusst. Cloningers "Einheit des Seins" stellt ein Modell eines kohärenten Selbstkonzepts dar, das aus dem Selbst, den anderen und der Welt als Ganzes besteht und sich auf den Grad des Selbstvertrauens, der Hoffnung, der Fähigkeit zur Bewältigung, des Mitgefühls und der Kooperationsbereitschaft auswirkt (Garcia & Rosenberg, 2016). In diesem Sinne kann die sozio-temporale Matrix (siehe Abbildung 1), die als Rahmen zur Identifizierung und Visualisierung von Weltanschauungen erforscht, validiert und entwickelt wurde, die Erforschung ähnlicher möglicher psychologischer Auswirkungen im Zusammenhang mit der Sinngebung und dem Wohlbefinden einer Person durch sozio-temporale Weltanschauungen erleichtern. Es geht also darum, die sozio-zeitliche Weltanschauungsontologie des Einzelnen durch introspektives Sammeln von Informationen zu verstehen (Nilsson, 2014b).
Abbildung 1. Die sozio-zeitliche Matrix der Weltanschauungsschemata
Die neuartige sozio-temporale Matrix wird wie im Folgenden beschrieben abgeleitet und in Abbildung 1 visualisiert. Auf der x-Achse des Modells befinden sich drei Variablen der zeitlichen Dimension. Genauer gesagt unterteilt sich diese horizontale Achse in der Reihenfolge von links nach rechts in "Vergangenheit", "Gegenwart" und "Zukunft". Die vertikale y-Achse der Matrix enthält die drei Variablen der sozialen Dimension. Ausgehend vom Schnittpunkt mit der horizontalen Achse, die, wie erläutert, die Zeit darstellt, wird das erste Drittel der vertikalen Linie (y-Achse) mit "intra-" bezeichnet, was kurz für "intra-personal" steht. Der nächste, mittlere Teil der vertikalen Achse wird mit "inter-" bezeichnet, was für den "zwischenmenschlichen" Bereich steht. Der dritte und oberste vertikale Abschnitt ist das "extra-", das für den "außerpersönlichen" Bereich steht. Ähnlich wie in einem Koordinatensystem kann durch diese beiden dreiteiligen Gitterlinien eine Matrix gebildet werden (siehe Abbildung 1). Verwendet man die Beschriftungen der vertikalen und horizontalen Achse wie die numerischen Koordinaten einer Landkarte oder die Buchstaben und Zahlen eines Schachbretts, so kann man die drei mal drei - insgesamt neun - Felder der Matrix identifizieren und navigieren (siehe Abbildung 1).
Die neun Felder der Matrix werden verwendet, um sozio-temporale mentale Schemata zu erforschen. Es wird davon ausgegangen, dass das Weltanschauungsschema einer Person aus einem bestimmten Satz von Matrixfeldern besteht, je nachdem, ob das eigene Glaubenssystem bestimmte sozio-zeitliche mentale Zustände gegenüber anderen betont. So kann man zum Beispiel die auf andere bezogene Extra-Vergangenheit (z. B. die soziokulturelle Erziehung) betonen, sich in einer inter-gegenwärtigen, eher beziehungsdominierten Weise verhalten, während man sich jedoch auf eine selbstorientierte Intra-Zukunft konzentriert. Ein solches sozio-temporales mentales Weltanschauungsschema könnte mit spezifischen Bedeutungen verknüpft sein, wie z. B. einer unabhängigeren (d. h. durch die Intra-Vergangenheit anstelle einer Inter- oder Extra-Vergangenheit bezeichneten) und anders-orientierten (d. h. als Extra-Zukunft anstelle einer Inter- oder Intra-Zukunft dargestellten) kognitiven sozio-temporalen Weltanschauungspräferenz.
Es wird erwartet, dass sich sozio-temporale Schemakonstellationen aus Kombinationen von bedeutsamen und häufig frequentierten sozialen und zeitlichen Aspekten innerhalb der sozio-temporalen Matrix ergeben. Das neuartige Werkzeug Socio-Temporal Mental Schemas Analysis (STMSA) untersucht die Weltanschauungen der Nutzer auf der Grundlage der mit ihnen verbundenen Schemakonstellationen. Die Ergebnisse können den Nutzern als mentale Landkarte dienen, um die Navigation in sozio-zeitlichen Weltbildern zu unterstützen. So erweist sich die Matrix als nützlich für die Selbstreflexion und die Förderung des Bewusstseins über sich selbst und andere.
Referenzen:
Chen, S. X., Fok, H. K., Bond, M. H., & Matsumoto, D. (2006). Persönlichkeit und Überzeugungen über die Welt revisited: Ausweitung des nomologischen Netzwerks sozialer Axiome. Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, 41(2), 201-211
Davis, A. C., & Stroink, M. L. (2016). The Relationship between Systems Thinking and the New Ecological Paradigm. Systems Research & Behavioral Science, 33(4), 575-586.
Friedman, H. L. (2018). Transpersonale Psychologie als heterodoxer Ansatz in der psychologischen Wissenschaft: Focus on the construct of self-expansiveness and its measure. Archives of Scientific Psychology, 6(1), 230-242.
Garcia, D., & Rosenberg, P. (2016). Out of Flatland: Die Rolle des Begriffs der Weltanschauung in der Wissenschaft des Wohlbefindens.
Jayasuriya, R., Whittaker, M., Halim, G., & Matineau, T. (2012). Ländliches Gesundheitspersonal und sein Arbeitsumfeld: die Rolle zwischenmenschlicher Faktoren für die Arbeitszufriedenheit von Krankenschwestern im ländlichen Papua-Neuguinea. BMC Health Services Research, 12, 156.
Killingsworth, M. A., & Gilbert, D. T. (2010). Ein wandernder Geist ist ein unglücklicher Geist. Wissenschaft, 330(6006), 932
Koltko-Rivera, M. E. (2004). Die Psychologie der Weltanschauungen. Zeitschrift für Allgemeine Psychologie, 8(1), 3-58.
Leary, M. R., Tipsord, J. M., & Tate, E. B. (2008). Allo-inklusive Identität: Die Einbeziehung der sozialen und natürlichen Welt in das eigene Selbstverständnis. In H. A. Wayment & J. J. Bauer (Eds.), Transcending self-interest: Psychological explorations of the quiet ego (S. 137-147). Washington, DC: American Psychological Association. 10.
Nelems, R. J. (2017). What Is This Thing Called Empathy? At the Interface / Probing the Boundaries, (92), 17-38.
Nilsson, A. (2014a). Eine nicht-reduktive Wissenschaft von Persönlichkeit, Charakter und Wohlbefinden muss die Weltanschauung des Menschen berücksichtigen. Frontiers in Psychology.
Nilsson, A. (2014b). Persönlichkeitspsychologie als integrative Studie von Merkmalen und Weltanschauungen. New Ideas in Psychology, 18.
Peer, M., Salomon, R., Goldberg, I., Blanke, O., & Arzy, S. (2015). Gehirnsystem für mentale Orientierung in Raum, Zeit und Person. PNAS Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 112, 11072-11077.
Reese, G., Rosenmann, A., & McGarty, C. (2015). Globalisierung und globale Besorgnis: Die Entwicklung einer Sozialpsychologie der menschlichen Reaktionen auf globale Herausforderungen. Europäische Zeitschrift für Sozialpsychologie, 45(7), 799-805.
Sibley, C., & Duckitt, J. (2009). Big-Five-Persönlichkeit, soziale Weltanschauungen und ideologische Einstellungen: Further Tests of a Dual Process Cognitive-Motivational Model. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 149(5), 545-561.
Sternberg, R. J., Reznitskaya, A., & Jarvin, L. (2007). Lehren für Weisheit: Es kommt nicht nur darauf an, was Schüler wissen, sondern wie sie es anwenden. London Review of Education, 5(2), 143-158.
Taves, A., Asprem, E., Ihm, E. (2018). Psychologie, Sinnstiftung und die Erforschung von Weltanschauungen: Jenseits von Religion und Nicht-Religion. (2018). Psychologie der Religion und Spiritualität, (3), 207.
Van Dijk, L., & Withagen, R. (2016). Temporalizing agency: Moving beyond on- and offline cognition. Theorie und Psychologie, 26(1), 5-26.
Vannucci, M., Pelagatti, C., Chiorri, C., & Brugger, P. (2019). Raum-Zeit-Interaktion: Visuell-räumliche Verarbeitung beeinflusst den zeitlichen Fokus des Gedankenwanderns. Psychological Research, (4), 698.
Yang, Q., Liu, S., Sullivan, D., & Pan, S. (2016). Interpretation des Leidens an Krankheit: The role of culture and repressive suffering construal. Social Science & Medicine, 160, 67-74.
In den meisten der heutigen wissenschaftlichen Forschungen finde ich es immer noch schwierig zu erkennen, wie die Verbindung zwischen dem Universum und der menschlichen Psychologie hergestellt wird. Es scheint, als sei das heutige Bewusstsein nicht in der Lage, die Erforschung des menschlichen Geistes in erster Linie mit übergreifenden Faktoren zu verbinden, wie
Die menschliche Seele, die mit dem universellen Bewusstsein und der kosmischen Zeit verbunden ist.
mathias sager (Awareness Intelligence)
Der Franzose Henri Poincare hat es so treffend beschrieben : "Die Wissenschaft besteht aus Fakten, wie ein Haus aus Steinen gebaut ist; aber eine Ansammlung von Fakten ist ebenso wenig eine Wissenschaft wie ein Haufen Steine ein Haus ist." Im Zusammenhang mit dem Verständnis des Lebens und seiner Bedeutung für die menschliche Existenz insgesamt bleiben zweifellos einige Punkte unverbunden. Henri Poincare, der 1912 starb, gilt als der "letzte Universalist" der Mathematik, da er alle Disziplinen gleichzeitig beherrschte. Wenn die heutigen spezialisierten Wissenschaftsbereiche in Silos arbeiten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit behindern, könnte es tatsächlich so sein, dass
Viel Wissen wird nicht in einen sinnvolleren Zusammenhang gebracht und mündet nicht in ein Haus der Weisheit, das der gesamten Menschheit im weiteren Sinne nützt und sie schützt.
mathias sager (Awareness Intelligence)
Fähigkeiten im Projekt- und Produktivitätsmanagement zur Organisation von Geschäftsprozessen werden überall und auf allen Ebenen des Bildungssystems gelehrt. Erstaunlicherweise wird die gleiche Sorgfalt nicht auf die geistige Welt angewandt.
Wie können wir über unser Denken nachdenken und es zu unserem eigenen Wohl und dem der anderen verbessern?
Wie können wir unser Bewusstsein kritisch überprüfen, um sicherzustellen, dass wir keine wesentlichen Aspekte übersehen?
Die Antworten auf diese Fragen bestimmen, wie wir uns um die Welt kümmern, und doch werden sie in der Schule nicht systematisch genug behandelt. Um den Buddha zu zitieren: "Alles, was wir sind, ist das Ergebnis dessen, was wir gedacht haben. Der Geist ist alles. Was wir denken, werden wir." Ich denke, dass es überfällig ist, eine gesunde menschliche Einstellung zu entwickeln, das heißt
Mehr und anders darüber nachdenken, wie wir Bewusstsein entwickeln und nutzen.