Ich bin dankbar für eine weitere Nacht, in der ich frei bin, um zu lernen.
Folien:
Ich bin dankbar für eine weitere Nacht, in der ich frei bin, um zu lernen.
Folien:
10 Erkenntnisse aus der Sitzung "80% ist Psychologie" zum Thema "Lernen und Motivation". Tokio, 7. November 2018.
Präsentation und Diskussionen:
Das Selbstwertgefühl scheint eine wichtige Rolle für die Lebensqualität zu spielen. Ein Schlüsselfaktor, der das Selbstwertgefühl positiv beeinflusst, ist die Möglichkeit, seine Beziehungen frei zu wählen. Japaner neigen zu einem vergleichsweise geringen Selbstwertgefühl, was allerdings auch auf Bescheidenheitserwägungen zurückzuführen sein kann. Das in Ostasien weit verbreitete Konzept des "Gesichts" spiegelt die Einschätzung der eigenen Person durch andere wider, während das Konzept des Selbstwertgefühls die eigene Vorstellung von sich selbst darstellt. In diesem Artikel wurde qualitativ untersucht, welche aktuellen und neu entstehenden Situationen in Japan (neue) Reaktionen von Japanern erfordern, um ihr Gesicht zu wahren und ihr Selbstwertgefühl positiv zu kultivieren. Die durchgeführten Interviews ergaben, dass der Verlust des Gesichts offenbar mit der schambesetzten Veröffentlichung der Unzulänglichkeit einer Person einhergeht, die sozialen Erwartungen zu erfüllen, die formell oder informell vereinbart bzw. in der Kultur verankert sind. Die Teilnehmer brachten zum Ausdruck, dass es selbst für Japaner schwierig ist, zu interpretieren, was in einer bestimmten Beziehung als gesunder Menschenverstand angesehen wird und was ein angemessener Kommunikationsstil ist. Sozialer Status und Dienstalter erhöhen den eigenen Wert. Dieser Wert kann in Form von Ansehen und Vertrauen an andere weitergegeben werden. Bei dem Konzept des Gesichts geht es also nicht um Selbstwertgefühl, sondern um die Aufrechterhaltung oder Steigerung des sozialen Beziehungswertes. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erlernen und die Anwendung von anpassungsfähigen Kommunikations- und Bewältigungsstilen erforderlich sind, um erfolgreich mit gemischten Kontexten in wechselnden privaten und beruflichen Situationen in Japan umzugehen.
Lesen Sie weiter Gesichtssituationen im heutigen Japan (eine qualitative Untersuchung)