Tag Archive: Intelligente Technologie

Natürliche (nicht künstliche) Intelligenz

1
NATURAL, NON-ARTIFICIAL INTELLIGENCE OF NATURE (M. Sager, 2021. Acryl auf Leinwand, je 30 x 40 cm) 

NATÜRLICHE, NICHT KÜNSTLICHE INTELLIGENZ DER NATUR

Hinter den sich abzeichnenden Möglichkeiten neuer Technologien wie intelligente Geräte, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität verbergen sich lukrative Geschäftsmodelle. Die Absichten der Menschen, die Technologie schaffen und nutzen, bestimmen, wie der technologische Fortschritt aussehen wird. Klar ist, dass die Technologie der Denkweise von Investoren, Entwicklern und Nutzern folgt. Wie tugendhaft die Technologie der Menschheit dienen wird, hängt davon ab, wie die Menschen in ihrem Bewusstsein wachsen. Niemals wird Technologie die natürliche, nicht künstliche Intelligenz der Natur (siehe auch #Bewusstseinsintelligenz), die der direkte Ausdruck der Lebenskraft selbst ist, anführen oder ersetzen. Das wertschätzende Studium des menschlichen Geistes sollte daher die absolute Priorität aller Unternehmungen sein. 

#Kunst #Künstler #Malerei #Maler #Acryl #ModerneKunst #Abstrakt #AbstrakteKunst #ZeitgenössischeKunst #Psychologie #KünstlicheIntelligenz #AI #Technologie #Smarttechnology #Philosophie #Bwusstseinsintelligenz #Bewusstseinsintelligenz

Wie wir von einer Gesellschaft des "Ziehens von" zu einer Gesellschaft des "Drängens zu" wurden

1
Gemälde NOWHERE-TO-GO GENERATION (M. Sager, 2021. Acryl auf Leinwand, 120 x 150 cm)

Ist Ihnen klar, dass das Pendel umgeschlagen ist? Die Zukunft ist da. Es waren nur noch wenige Lücken zu schließen, weshalb sich auch die digitale Generation nicht bewusst war, ihre Möglichkeit zu verlieren, zu ziehen. Es ist definitiv Geschichte, dass wir mit freier Wahl selektiv aus den endlosen Strömen getunnelter Informationen, an die wir gebunden sind, schöpfen können. Früher konnte man herausfinden, woher die Dinge kommen, ohne seine eigene Herkunft bzw. seinen Standort preisgeben zu müssen. Heute ist genau das Gegenteil der Fall. Heute werden uns in jedem Lebensbereich Dinge von den unsichtbaren, de facto unkontrollierbaren globalen und durch künstliche Intelligenz unterstützten Anbietern von Online-Inhalten und -Diensten zugeschoben. Diese Anstöße sind nicht lokalisierbar und gleichzeitig allgegenwärtig. Es gibt kein "Wo" mehr, außer für uns selbst, wo uns IP-Adressen, IDs und Benutzernamen zugewiesen werden.

Unser Lebensstil und unsere Geschäfte werden nun definitiv von den Regeln einer (dystopischen?) virtuellen Welt beherrscht. Diese durch die Konnektivität erzwungene neue Unverbundenheit wird uns für einige Zeit nur noch die Erinnerung daran lassen, in einer persönlichen Welt gelebt zu haben, in der die Bürger die Wahl zwischen Vor-Ort- und Online-Diensten hatten, in der der Kunde König war, in der die Menschen nach dem "Warum" hinter ihren Daten gefragt wurden und in der sie Waren gegen greifbare Werte tauschten. Internetplattformen streben von Natur aus nach einer marktbeherrschenden Stellung. Vorbei sind die Zeiten, in denen Monopolsituationen und die damit verbundene Gefahr des Machtmissbrauchs geregelt werden konnten, vorbei sind die Zeiten, in denen das "Wo" lokalisiert und die Wahrheit überprüft werden konnte. Willkommen in der Generation ohne "wo".

Im Übrigen:

Werden wir im Zuge der anstehenden laufenden Mutationen von Viren und der zu erwartenden Mitteilung über die Fortführung der Kontaktbeschränkungen dann eine KOSTENERLEICHTERUNG FÜR AUSGÄNGE erhalten? Werden die Bürger x Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Museen, y Gutscheine für Partys und z Wertmarken für das Ausgehen erhalten? Auf diese Weise können aufrührerische Volksaufstände verhindert werden (mit den privilegierten Möglichkeiten der reicheren Bürger haben wir uns bereits abgefunden), und die Online-Industrie muss nicht auf die Fortsetzung der Gewinne verzichten, die sie seit Beginn der Corona-Krise gemacht hat ...

Es mag nicht alles schlecht sein:-). Für alternative, möglicherweise humanistischere Ansätze gibt es jedoch eine Menge Ideen, die Sie auf meiner Website www.mathias-sager.com finden können.

Die "Brot und Spiele"-Todesfalle des XXI.

1

z.B..

- Brot = Amazon

- Spiele = Netflix

- Spätrömische Dekadenz = spätkapitalistische Dekadenz

- Gladiatoren = Social-Media-"Influencer"

- Besucher/Zuschauer = Auf den Bildschirmen

- Pest = Koronavirus

- Niedergang von Wirtschaft und Kultur = "Corona"-Maßnahmen

- Weitere Beseitigung demokratischer Elemente, "königliche" Feldzüge in den verödeten Gebieten (z.B. unter Karl dem Großen) = "Corona"-Folgen (Schwächung des Mittelstandes und Ausverkauf der KMU, Ausweitung der globalen Online-Monopole)

Technologie und die verteilte Intelligenz des Geistes

Kapitel 16 - Technologie und die verteilte Intelligenz des Geistes

mathias sager Bewusstseinsbildung Intelligenz

Hinter den sich abzeichnenden Möglichkeiten neuer Technologien wie intelligente Geräte, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität verbergen sich lukrative Geschäftsmodelle.

Die Absichten der Menschen, die Technologie schaffen und nutzen, bestimmen, wie der technische Fortschritt aussehen wird. Klar ist, dass die Technologie der Denkweise der Entwickler und Nutzer folgt.

Wie tugendhaft die Technologie der Menschheit dienen wird, hängt davon ab, wie sehr die Menschen in ihrem Bewusstsein wachsen.

Die Technologie wird niemals die Bewusstseinsintelligenz, die der direkte Ausdruck der Lebenskraft selbst ist, leiten oder ersetzen. Das wertschätzende Studium des menschlichen Geistes sollte daher die absolute Priorität aller Unternehmungen sein.

Durch das Verschwinden der Gewerkschaften in Europa und auf anderen Märkten bröckelt die Einheit der Arbeitsplätze in der wissensbasierten Wirtschaft und macht Platz für den Verlust kurzfristiger Verträge. Außerdem fürchten die Arbeitnehmer heute zunehmend ihre Ersetzung durch Maschinen und sind besorgt, die Kontrolle über die weitere Automatisierung zu verlieren. Nachdem wir erkannt haben, dass das Verständnis für menschliche Beziehungen, Lebens- und Menschheitszeiten die wichtigsten menschlichen Faktoren sind, sollte klar sein, dass in einer humanistischen Gesellschaft Maschinen keine ernsthafte Konkurrenz sein können. Wenn Maschinen Menschen ersetzen, dann deshalb, weil Menschen die Arbeit von Maschinen erledigen, nicht weil die Maschinen gekommen sind, um menschliche Arbeit zu erledigen. Anstatt die Menschen auf das Tragen von Kisten zu reduzieren, sollten die der Liebe und Kreativität beraubten modernen Gesellschaften die von der Seele inspirierte Intuition und Vorstellungskraft der Menschen nutzen, indem sie ganz und gar menschlich sind,

Was der Mensch wirklich braucht: sich so sehr von den Maschinen zu unterscheiden, wie er es möchte.

Technologie als Vehikel kann die Effizienz einer Reise dramatisch steigern. Die Massen haben sich daran gewöhnt, sich auf das Fahrzeug und nicht auf das Ziel zu konzentrieren. Der Spaßfaktor ist verständlich, aber wo führt er hin? Der Einsatz von Technologien diktiert zunehmend, wie wir kommunizieren, arbeiten, kaufen, verkaufen und uns unterhalten. Benutzerrichtlinien und technologische Prozessdesigns wurden zur Fernbedienung, während wir denken, dass wir immer noch die Kontrolle haben. Durch Freemium, süchtig machendes Interaktionsdesign und Marktmonopole sind ganze Branchen von Systemen abhängig geworden, die heute viele Prozesse in unserem Geschäfts- und Lebensalltag diktieren. Es ist wichtig zu erkennen, dass Technologie oft dazu missbraucht wird, die Fernbedienung für das Gerät unserer persönlichen irdischen Existenz zu übernehmen. Digitale Plattformen entscheiden, wie sie ihren Nutzerbestand zusammenfassen und womit sie ihn füttern. Für den Nutzer ist es schwierig, das große Ganze zu überblicken. Und die Politik in der virtuellen Welt ist die Politik der physischen Welt. Auch die virtuelle Welt führt zu Spaltungen, Unvereinbarkeiten und baut Mauern auf. Das liegt aber nicht an der Technologie selbst. Es ist unsere und jedermanns Ebene und die Konstellation des Bewusstseins, die die Ergebnisse ihrer Nutzung bestimmt.

Es gibt keine digitale Kluft, wenn es keine menschliche Kluft gibt. Nur menschliche Köpfe haben eine universell verteilte Intelligenz. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass die Technologie allein uns wieder zusammenführt und rettet.

Bis jetzt:

Kapitel 1 - Die Einführung des Bewusstseins in das Leben Intelligenz

Kapitel 2 - Das Bewusstseinsland von Awaria

Kapitel 3 - Dein Leben, das Menschenzeit ist

Kapitel 4 - Bewusstsein, Bewusstheit und soziale Intelligenz

Kapitel 5 - Ausweitung des sozialen Handlungsspielraums

Kapitel 6 - Erhöhung der Aufmerksamkeitsspanne

Kapitel 7 - Ablenkung der Masse

Kapitel 8 - Fehlende Systematik und Verbindungen in der Wissenschaft

Kapitel 9 - Spirituelles Konsumverhalten und Mystifizierung des Spiritualismus

Kapitel 10 - Ausweitung des Hier und Jetzt

Kapitel 11 - Individuelle Revolution, menschliche Evolution

Kapitel 12 - Geistiges Koordinatensystem

Kapitel 13 - Unwissenheit ist kein Segen

Kapitel 14 - Bewusstheit Intelligenz ist erlernbar

Kapitel 15 - Der Unterschied zwischen Bewusstseinsintelligenz und emotionaler Intelligenz

Als nächstes kommt:

Kapitel 17 - Die Entscheidung, Teil von etwas Größerem zu sein

Plattform-Genossenschaften in Japan: Frage und Antwort mit Mathias Sager (https://www.shareable.net/blog/qa-with-mathias-sager-founder-of-platform-cooperative-japan-consortium)

https://www.shareable.net/blog/qa-with-mathias-sager-founder-of-platform-cooperative-japan-consortium

Vielen Dank an alle PC(J)-Freunde und Nithin von Shareable!

Überwindung von Sprachbarrieren

mathias-sager-sprachbarriere.jpg

Inhalt

  • Sprachbarriere in der Gesundheitsversorgung
  • Der Vorteil des integrierten Lernens von Inhalt und Sprache (CLIL)
  • Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und die Verdolmetschung von Sprache
  • Überwindung von Barrieren jenseits der Sprachbarriere

 

Sprachbarriere in der Gesundheitsversorgung

In der Literatur wird viel über die Herausforderungen von Sprachbarrieren im Gesundheitssektor geschrieben, z. B. in Studien, die Sprachbarrieren als erhebliche Bedrohung für die Versorgungsqualität in Krankenhäusern identifizieren [1]. Die negativen Auswirkungen stehen im Zusammenhang mit verschiedenen Prozessen im Gesundheitswesen, wie z. B. dem Verständnis, der Qualität und der Zufriedenheit von Patienten und Anbietern [2]. In multinationalen Unternehmen (MNC) wurde festgestellt, dass Nicht-Muttersprachler zum kommunikativen Rückzug neigen, was sich negativ auf Inhalte und Beziehungen auswirkt [3]. Soziale Isolation kann in der Folge zu einer Verstärkung der sprachlichen und kulturellen Grenzen führen [4].

Der Vorteil des integrierten Lernens von Inhalt und Sprache (CLIL)

Die Vorteile der Zweisprachigkeit sind vielfältig; ein Vorteil für die (akademische) Karriere ist einer von ihnen [5]. Mobilität und Beschäftigungsfähigkeit sind weitere Beispiele, die z. B. durch inhalts- und sprachintegriertes Lernen (CLIL) erreicht werden können, um nicht nur die Sprache, sondern auch Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten in Kombination mit interkulturellem Bewusstsein zu fördern [6]. Es scheint in der Tat so zu sein, dass praktische Aktivitäten und kollaborative Kommunikationsrollenspiele [7] oder Patientenzentriertheit, um wieder ein Beispiel aus dem Gesundheitswesen zu verwenden [16], selbst wenn sie durch die Muttersprache unterstützt werden, wirksam zur Überwindung von Sprachbarrieren beitragen [15]. Auch das Zulassen von Stille zur Unterstützung der Kommunikationsverarbeitung sollte nicht vergessen werden [7]. Wichtig ist, dass alles mit der richtigen Identifizierung des Vorhandenseins einer Sprachbarriere überhaupt beginnt [8]. Ein innovatives medizinisches Wörterbuch und eine Tracking-Anwendung erleichtern die unerlässliche sprachbezogene Datenerfassung ausländischer Patienten [9].

Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und die Verdolmetschung von Sprache

Für die Zukunft wird vorausgesagt, dass so genannte SATS (Synchronous Automated Translation Systems) oder sogar realitätserweiternde Wearables die Mühen der heute noch umständlichen Übersetzungsanwendungen wie Google [10] ersetzen werden. Was den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zur Erleichterung der Übersetzung angeht, so nutzen Frauen diese Technologie seltener als ihre männlichen Kollegen [11]. Damit die Technologie von fremdsprachigen Nutzern angenommen wird, sollten Hilfsmittel und Anleitungen entwickelt [12] und unterschiedliche Lernhintergründe unterstützt werden. Barrieren können auch durch kulturelle Unterschiede im Lern- und Konzeptionsstil entstehen. Außerdem sollte, insbesondere im ländlichen Kontext, geprüft werden, ob die IKT überhaupt dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Trennung vom Rest der Welt zu stärken [13]. Das Vorhandensein von Organisationscodes und Handelszonen sind Beispiele für Subkulturen, die die Interpretation der Kommunikation zusätzlich erschweren können [14].

Überwindung von Barrieren jenseits der Sprachbarriere

Der Fortschritt bei der Beseitigung von Sprachbarrieren ist sicherlich eine große Vision. In kommunikationsintensiven Bereichen wie den Sozialwissenschaften (im Vergleich z. B. zu den technischen Ingenieurwissenschaften) [5] wird der Erfolg jedoch mehr Innovation erfordern. Von den Wirtschaftszweigen, die mit Übersetzungs- und Dolmetscherdiensten Geld verdienen, ist eine gewisse Zurückhaltung bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle zu erwarten. Schließlich kann die Aufrechterhaltung nationaler Grenzen auch die Sprache zum Schutz von Abgrenzungen nutzen [10].

Referenzen

[1] Van Rosse, F., de Bruijne, M., Suurmond, J., Essink-Bot, M., & Wagner, C. (2016). Sprachbarrieren und Patientensicherheitsrisiken in der Krankenhausversorgung. A mixed methods study. International Journal Of Nursing Studies, 5445-53. doi:10.1016/j.ijnurstu.2015.03.012

[2] Schwei, R. J., Del Pozo, S., Agger-Gupta, N., Alvarado-Little, W., Bagchi, A., Chen, A. H., & ... Jacobs, E. A. (2016). Veränderungen in der Forschung zu Sprachbarrieren in der Gesundheitsversorgung seit 2003: A cross-sectional review study. International Journal Of Nursing Studies, 5436-44. doi:10.1016/j.ijnurstu.2015.03.001

[3] Aichhorn, N., & Puck, J. (2017). "I just don't feel comfortable speaking English": Fremdsprachenangst als Katalysator für Sprachbarrieren in MNCs. International Business Review, 26(4), 749-763.

[4] Herausforderungen beim Unterrichten internationaler Studenten: Gruppentrennung, Sprachbarrieren und kulturelle Unterschiede. (2013).

[5] Lendák-Kabók, K. (2017). Der Einfluss der Sprachbarriere auf den Erfolg von Frauen aus der ungarischen Minderheit im Hochschulsystem Serbiens. Temida, Vol 20, Iss 1, S. 77-93 (2017), (1), 77. doi:10.2298/TEM1701077L

[6] Yang, W. (2017). Tuning von Hochschulabsolventen für hohe Mobilität und Beschäftigungsfähigkeit unter dem Ansatz des integrierten Lernens von Inhalt und Sprache. International Journal Of Bilingual Education And Bilingualism, 20(6), 607-624. doi:10.1080/13670050.2015.1061474

[7] Doyle-Moss, A. M., Sor, S., Krupka, S. D., & Potts, A. (2018). Crossing the Language Barrier: A Role-Playing Activity. Nurse Educator, 43(1), 7-8. doi:10.1097/NNE.0000000000000456

[8] Okrainec, K., Booth, G., Hollands, S., & Bell, C. (2017). Language Barriers Among the Foreign-Born in Canada: Agreement of Self-Reported Measures and Persistence Over Time. Journal Of Immigrant & Minority Health, 19(1), 50-56. doi:10.1007/s10903-015-0279-9

[9] Tahir, D. (2015). App überwindet Sprachbarrieren. Modern Healthcare, 45(4), 27.

[10] Tomáš, S. (2017). No linguistic borders ahead? Ein Blick über die niedergerissene Sprachbarriere hinaus. Transcultural, Vol 9, Iss 2, S. 86-108 (2017), (2), 86. doi:10.21992/T93Q0F

[11] Elega, A. A., & Özad, B. E. (2017). Technologien und Zweitsprache: Nigerian Students' Adaptive Strategies to Cope with Language Barrier in Northern Cyprus. Journal Of International Students, 7(3), 486-498.

[12] Dunham, E., & Xaviera, F. (2014). Breaking the Language Barrier: Describing Chicano Archives with Bilingual Finding Aids. The American Archivist, (2), 499.

[13] Stärkung der Lese- und Schreibfähigkeiten von Landfrauen in Kenia mithilfe des Web 2.0: Erfahrungen mit Sprach- und Kommunikationsbarrieren beim Lernen. (2010). ICIA 2010 Proceedings, 100.

[14] Andreas, B., & Oliver, B. (2013). SPRACHBARRIEREN. Econometrica, (2), 781.

[15] Cyparsade, M., Auckloo, P., Belath, I., Dookhee, H., & Hurreeram, N. (2013). Beating the Language Barrier in Science Education: In-Service Educators' Coping with Slow Learners in Mauritius. Science Education International, 24(4), 402-415.

[16] Landmark, A. D., Svennevig, J., Gerwing, J., & Gulbrandsen, P. (2017). Research Paper: Patientenbeteiligung und Sprachbarrieren: Probleme bei der Vereinbarung oder beim Verstehen? Patient Education And Counseling, 1001092-1102. doi:10.1016/j.pec.2016.12.006

dock.io (verteilte Kontrolle über unsere beruflichen Daten). Mitmachen!

Ein Versuch ist es wert, denn es verspricht mehr Kontrolle über unsere Daten! Sie können beitreten unter

https://dock.io?r=mathiassager:aaaaOu60

https://dock.io/how-it-works

Einige potentielle Fragen/Punkte, die zu diskutieren sind, insbesondere für die Gemeinschaft des Plattform-Kooperativismus:

  • Stimmrecht nach Tokenwert (nicht ein Mitglied, eine Stimme). Es handelt sich also "nur" um eine gewisse Beteiligung anstelle einer echten Zusammenarbeit.
  • Empfehlungsprogramm, das den Empfehlungsgebern (welchen Teil genau?) einen steigenden Wert der Plattform zurückgibt. Ist es möglich, dass die Wähler den Algorithmus für die wirtschaftliche Beteiligung bestimmen?
  • Ein gutes Beispiel dafür, wie der Netzwerkeffekt genutzt werden kann, um eine Plattform mit Hilfe von Crowd-Sourcing/Crowd-Funding zu finanzieren
  • Offenheit des Netzwerks dank der öffentlichen Blockchain-Technologie
  • Genaue Analyse des aktuellen Problems der zentralisierten Plattform. Wie wird dock.io jedoch vermeiden, selbst zu einer zentralisierten Plattform zu werden?

dock io wie es funktioniert.png

dock io wie es funktioniert 2.png

dock io wie es funktioniert 3.png

dock io wie es funktioniert 4.png

Umgekehrtes Mentoring und seine Vorteile

mathias-sager-reverse-mentoring kopie

Traditionelles Mentoring

Selbstverbesserung kann einschüchternd sein, und persönliche Interaktionen mit anderen, wie in einer Mentorenbeziehung, können außerordentlich wertvoll sein [1]. In der heutigen, sich schnell verändernden Welt könnte das Potenzial des Mentoring, insbesondere wenn es kreativ eingesetzt wird, eine zunehmend nützliche Art der Beziehung sein [2]. Dennoch nehmen nur relativ wenige Mitarbeiter an einem betrieblichen Mentoring-Programm teil [3]. Traditionelles Mentoring findet in der Regel zwischen einer älteren und einer jüngeren Person in einem ähnlichen Berufsfeld statt [4], eine Beziehung, die hierarchisch und in eine Richtung gerichtet ist, in dem Sinne, dass der Mentor in seiner Expertenposition die Macht hat, während der neue Mentee als Lernender angesehen wird [5].

Umgekehrtes Mentoring für Vielfalt und organisatorischen Erfolg

Reverse Mentoring hingegen kann definiert werden als "Paarung von jüngeren, jüngeren Mitarbeitern als Mentoren mit älteren, älteren Kollegen als Mentees zum Wissensaustausch" ([6], S. 569). Jack Welch machte diesen Ansatz 1999 bei GE populär [7]. Es ist das erste Mal, dass vier oder fünf Generationen mit unterschiedlichen Wertvorstellungen an denselben Arbeitsplätzen arbeiten und die damit verbundenen Spannungen zwischen den Generationen bewältigen müssen ([8]; [9]). Umgekehrtes (bzw. reziprokes) Mentoring kann ein vielversprechender Transferprozess sein, um weibliche, im Ausland tätige Manager zu unterstützen, denn es wurde festgestellt, dass sie weniger überwacht werden als ihre männlichen und einheimischen Kollegen [10]. Das rassenübergreifende Reverse Mentoring ist ein weiteres Beispiel für die Nutzung von Vielfalt zur Steigerung des Unternehmenserfolgs [6].

Vorteile für die Mitarbeiter

Es wurde festgestellt, dass Reverse Mentoring älteren Erwachsenen hilft, ihre soziale Isolation zu verringern, ihre Selbstwirksamkeit zu verbessern und ihr technologisches Verständnis zu steigern, während jüngere Kollegen ihre Lehr- und Kommunikationsfähigkeiten verbessern können [11]. Interessanterweise kann durch die gemeinsame Förderung des Verständnisses für die Qualitäten der anderen Generation eine generationenübergreifende Intelligenz aufgebaut werden [9]. Vitalität, Enthusiasmus und Kreativität werden vor allem von den jüngeren, niedrigeren Ebenen der Organisationen vertreten; das überrascht nicht, wenn man bedenkt, dass Kleinkinder im Allgemeinen kreativ sind, während es bei den 44-Jährigen nur 2 % sind [12]. Reverse Mentoring ist vielversprechend bei der Generierung neuer Ideen [13], was für die Wertschätzung des Humankapitals und dessen Nutzung für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, wie sie für lernende Organisationen erforderlich ist, von entscheidender Bedeutung ist [14]. Lane (2018) vermutet, dass dieser Effekt umso ausgeprägter sein könnte, je größer und globaler ein Unternehmen ist [7].

HR-gestützte Umsetzung für eine bessere Mitarbeiterbindung

In einer Studie im Bereich der akademischen Medizin wurde festgestellt, dass die Hälfte der Empfänger eines unbefriedigenden Mentorings tatsächlich in Erwägung zog, das Unternehmen zu verlassen, während positive Mentoring-Erfahrungen diese Zahl auf 14 % reduzierten [2]. In einer anderen Studie sagte Reverse Mentoring ein erhöhtes affektives Engagement voraus, das die Fluktuationsrate unter den Mitarbeitern der Jahrtausendwende verringern könnte [15]. Während ein informeller Rahmen den Druck von jüngeren Personen, die ihre Vorgesetzten als Mentoren betreuen, nehmen kann [16], sorgt ein formelleres Mentoring für klare Ziele und Pläne, wie diese erreicht werden können [17]. Es ist wichtig, dass ältere Führungskräfte den Mut haben [13], sich zu öffnen, Demut zu zeigen und egalitäre Beziehungen einzugehen [18]. Im Idealfall wird diese Offenheit und die Diversifizierung der Belegschaft [19] durch Reverse Mentoring auch von der Personalabteilung systematisch unterstützt [20].

Referenzen

[1] Bollig, J. (2016). What Company Do You Keep?. Superintendent, 32.

[2] Disch, J. (2018). Rethinking Mentoring. Critical Care Medicine, 46(3), 437-441. doi:10.1097/CCM.0000000000002914

[3] Bergelson, M. (2014). Developing Tomorrow's Leaders: Innovative Approaches to Mentorship. People & Strategy, 37(2), 18-22.

[4] Ellis, R. (2013). Umgekehrtes Mentoring: Letting millennials lead the way. T And D, 67(9), 13.

[5] Morris, L. V. (2017). Reverse Mentoring: Untapped Resource in the Academy?. INNOVATIVE HIGHER EDUCATION -NEW YORK-, (4). 285.

[6] Marcinkus, Murphy W. (2012). Umgekehrtes Mentoring am Arbeitsplatz: Fostering cross-generational learning and developing millennial leaders. Human Resource Management, 51(4), 549-573. doi:10.1002/hrm.21489

[7] Lane, G. (2018). REVERSE MENTORING. Professional Manager, 7-8.

[8] Stephenson, G. (2014). Mit Traditionen brechen mit reziprokem Mentoring. Nursing Management, 45(6), 10-12. doi:10.1097/01.NUMA.0000449766.91747.77

[9] Meister, J. C. (2017). 4 Wege, wie Unternehmen Millennials für die neue Arbeitswelt fit machen. Communication World, 1-3.

[10] Harvey, M., McIntyre, N., Thompson, H. J., & Moeller, M. (2009). Mentoring für weibliche Führungskräfte auf dem globalen Markt: traditionelles, umgekehrtes und reziprokes Mentoring. International Journal Of Human Resource Management, 20(6), 1344-1361. doi:10.1080/09585190902909863

[11] Breck, B., Dennis, C., & Leedahl, S. (2018). Implementierung von Reverse Mentoring gegen soziale Isolation bei älteren Erwachsenen. Journal Of Gerontological Social Work, 1-13. doi:10.1080/01634372.2018.1448030

[12] Walton, C. (2018). Den Deckel auf die Kreativität heben. Training Journal, 24-26.

[13] Gardiner, B. (2015). RBA setzt auf Wettbewerb und Reverse Mentoring, um Innovationen voranzutreiben. Cio (13284045), 1.

[14] Barrett, B. (2013). Erstellen von virtuellen Mentoring-Programmen zur Entwicklung von intellektuellem Kapital. Proceedings Of The International Conference On Intellectual Capital, Knowledge Management & Organizational Learning, 47-53.

[15] Catrin, H. (2017). Affective Commitment to Organizations: A Comparison Study of Reverse Mentoring Versus Traditional Mentoring Among Millennials. Binus Business Review, Vol 8, Iss 2, S. 157-165 (2017), (2), 157. doi:10.21512/bbr.v8i2.3666

[16] Pieters, B. (2011). Umgekehrtes Mentoring: Fresh Perspectives from Future Leaders. Profiles In Diversity Journal, 13(6), 68.

[17] Jane, B. (2014). Reverse Mentoring wird zu einer Zweibahnstraße: Fallstudie eines Mentoring-Projekts für IT-Kompetenz. Development And Learning In Organizations: An International Journal, (3), 13. doi:10.1108/DLO-01-2014-0001

[18] Thoman, R. (2009). Umgekehrtes Mentoring: Wie junge Führungskräfte die Kirche verändern können und warum wir sie lassen sollten. Zeitschrift für christliche Erziehung, 6(2), 432-436.

[19] Holden, L., Rumala, B., Carson, P., & Siegel, E. (2014). Förderung von Karrieren im Gesundheitswesen für Jugendliche in Städten: What students, parents and educators can teach us. Information Services & Use, 34(3/4), 355-366. doi:10.3233/ISU-140761

[20] Chen, Y. (2013). Effect of Reverse Mentoring on Traditional Mentoring Functions. Leadership & Management In Engineering, 13(3), 199-208. doi:10.1061/(ASCE)LM.1943-5630.0000227

Plattform Kooperativismus Japan (PCJ): Die Zukunft ist jetzt

Siehe auch den eingebetteten Clip. Wie wir festgestellt haben ... Lasst uns zusammenarbeiten! 🙂

Die Umsetzung der genossenschaftlichen digitalen Wirtschaft

Wenn ich den Plattform-Kooperativismus als gerechteres Modell für den Betrieb von Online-Plattformen vorstelle, höre ich oft Antworten wie: "Das ist eine tolle Idee, aber es ist zu schwierig zu realisieren." Die Technologie zur Umsetzung der kooperativen digitalen Wirtschaft ist jedoch im Kommen. Es werden Lösungen verfügbar, um nachhaltig Crowdsourcing zu betreiben, Werte zu teilen und demokratisch zu regieren. Hexalina.io ist ein solches Beispiel.

(von der Website hexalina.io )

Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass die Einkommensungleichheit eines der größten Probleme unserer Welt und eine Gefahr für das Gefüge unserer Gesellschaft ist.
Vor einigen Jahren weckte der Aufstieg der "Sharing Economy" große Hoffnungen, dies zu ändern: Bald würde jeder selbstständig sein und von den neuen Möglichkeiten profitieren, die das Internet, die Technologie und die Plattformen eröffnen.

Heute sieht die Realität leider düsterer aus: Millionen von Menschen haben sich tatsächlich selbstständig gemacht und erbringen Dienstleistungen, die den Wert dieser Plattformen dank des von ihnen geschaffenen Netzwerkeffekts und der von ihnen erzeugten Kundenakzeptanz - manchmal dramatisch - steigern.

Allerdings haben weder die Mitwirkenden noch die Kunden der Plattformen die Möglichkeit, einen Anteil an dem von ihnen geschaffenen Wert zu besitzen.

Viele Menschen sind sich darüber im Klaren, dass dies kontraproduktiv und letztlich unhaltbar ist. Es scheint jedoch keine einfache Lösung zu geben, die das Problem in den Griff bekommt und mit der Expansionsrate mithalten kann.

Was wir vorschlagen, ist eine Technologie, die in Plattformen integriert werden kann und es ihnen ermöglicht, einen stärker kollaborativen Ansatz zu verfolgen, bei dem die Interessen von Eigentümern, Kunden und Mitwirkenden in Einklang gebracht werden, da ein Teil des geschaffenen Wertes gerecht zwischen ihnen aufgeteilt wird.

Stellen Sie sich das wie das Fairtrade-Siegel für eine Plattform vor. Wir nennen es den "nachhaltigen Netzwerkeffekt".

 

Die Adaption des Plattform-Kooperativismus in der Industrie ist das Ziel des Konsortiums Plattform-Kooperativismus Japan (PCJ). Obwohl das Bewusstsein und die Motivation für den kooperativen Weg entscheidend sind, werden gute Absichten nicht verwirklicht, wenn es keine einfache Möglichkeit gibt, danach zu handeln. Hier kommen technologische Lösungen ins Spiel.

Das PCJ-Konsortium unterstützt die kooperative digitale Wirtschaft durch Forschung, Experimente, Bildung, Interessenvertretung, Dokumentation bewährter Verfahren, technische Unterstützung, Koordinierung der Finanzierung und Veranstaltungen.

Verbinden Sie sich mit uns:

Konsortium Platform Cooperativism Japan (PCJ)
Website: www.platformjpcoop.wordpress.com
Facebook: www.facebook.com/platformcoopjp
Loomio: www.platformcoopjp.loomio.org

Artooba: Wir bauen eine kooperative Plattform auf, die Künstlern hilft, ihre Kunst an öffentlichen Orten zu präsentieren und zu verkaufen (Connect!)

Wir machen die Welt bunt. Werden Sie schon jetzt Teil der Community und verbinden Sie sich mit uns: https://www.facebook.com/artoobacommunity

Wir sind auch auf der Suche nach Partnern und weiteren Teammitgliedern. Kontaktieren Sie uns für alle Anfragen.

Videos:

 

Artooba-Banner.jpg

artooba Geschichte 1.jpg

artooba Geschichte 2.jpg

Artooba-Banner 2.jpg

 

[Netzneutralität] (Cyber) Gebietsentwicklung: Im Besitz der Landlords oder der Bevölkerung?

maut-unabhängigkeit-wilhelm-tell-schweiz-neutralitaet.png

Der König hat im Kampf um die Verteidigung seiner Krone das virtuelle Land an die Grundbesitzer übergeben. Jetzt zahlen die Bauern die Maut an die privilegierte Klasse, die das Online-Territorium zur Maximierung ihrer eigenen finanziellen Gewinne und ihres Einflusses beherrscht. Wie wird der Aufstand aussehen? Zeit für (neue) Allianzen für eine effektive und hoffentlich gewaltfreie Rebellion.

Teil der Lösung:

Plattform Kooperativismus Japan (PCJ)

Platform Cooperativism Japan (PCJ) verbindet die Hauptakteure des entstehenden Ökosystems der Plattformökonomie, um Synergien im Streben nach mehr gemeinsamen Werten, Eigentum und Governance zu schaffen. Das PCJ-Konsortium unterstützt die kooperative digitale Wirtschaft durch Forschung, Experimente, Bildung, Interessenvertretung, Dokumentation bewährter Praktiken, technische Unterstützung, Koordinierung der Finanzierung und Veranstaltungen.

Inspiration aus der Geschichte der Schweiz:

Die Alte Eidgenossenschaft entstand als spätmittelalterliches Bündnis zwischen den Gemeinden der Täler in den Zentralalpen, die damals zum Heiligen Römischen Reich gehörten, um die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen wie den freien Handel zu erleichtern und den Frieden entlang der wichtigen Handelswege durch die Berge zu sichern. Mit dem Aufstieg der Habsburger Dynastie versuchten die Könige und Herzöge von Habsburg, ihren Einfluss auf diese Region auszuweiten und sie unter ihre Herrschaft zu bringen. Die ausländischen Grundherren erhoben Mautgebühren von den Brücken. Es kam zu Aufständen gegen die Habsburger, die jedoch schnell niedergeschlagen wurden. Diese Zeit der Unruhen veranlasste die Waldstätten zu einer engeren Zusammenarbeit, um ihre Reichsfreiheit zu erhalten oder wiederzuerlangen. Am 1. August 1291 wurde zwischen den Waldgemeinden ein Ewiger Bund zur gegenseitigen Verteidigung gegen einen gemeinsamen Feind geschlossen. Den drei Gründungskantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, wie die Konföderation genannt wurde, gelang es mehrmals, die habsburgischen Heere zu besiegen und sich eine faktische Unabhängigkeit vom Reich zu sichern. Mit dem Freibrief an die "Talbewohner" wurde die faktisch errungene Unabhängigkeit von den Habsburgern rechtlich anerkannt und festgeschrieben.

https://en.wikipedia.org/wiki/Growth_of_the_Old_Swiss_Confederacy, https://en.wikipedia.org/wiki/Swiss_neutrality

Plattform Kooperativismus Japan (PCJ): Generationsübergreifend, multidisziplinär und interkulturell

PCJ_Strategie_v01

Toot, nicht mehr tweeten! Mastodon: Die genossenschaftlich betriebene Twitter-Alternative

Hintergrundbild

Soziale Netzwerke, wieder in Ihrer Hand

Das weltweit größte freie, quelloffene, dezentrale Mikroblogging-Netzwerk

Wie fantastisch ist das denn!

Weitere Informationen finden Sie unter: https://joinmastodon.org/

Aufkleber 1.png

Finden Sie Ihre perfekte Gemeinde

Bei Mastodon gibt es nicht nur einen Ort und eine Reihe von Regeln, sondern Tausende von einzigartigen, miteinander verbundenen Gemeinschaften mit unterschiedlichen Menschen, Interessen, Sprachen und Bedürfnissen, aus denen du wählen kannst. Mögen Sie die Regeln nicht? Sie können jeder Community beitreten, die Ihnen gefällt, oder noch besser: Sie können Ihre eigene Community zu Ihren eigenen Bedingungen betreiben!

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Inhalte

Mit leistungsstarken Tools, mit denen Sie kontrollieren können, wer Ihre Beiträge sieht, und einer Beschränkung auf 500 Zeichen ermöglicht Mastodon Ihnen, Ihre Ideen ungekürzt zu teilen. Und das Beste daran? Alle Beiträge sind in chronologischer Reihenfolge und nicht "optimiert", um Anzeigen in Ihre Timeline zu schieben. Mit Apps für iOS, Android und jede andere erdenkliche Plattform ist Mastodon immer zur Hand.

Der Nutzer steht im Mittelpunkt

Du bist eine Person, kein Produkt. Mastodon ist eine freie, quelloffene Entwicklung, die per Crowdfunding finanziert wurde, nicht finanziert. Alle Instanzen sind unabhängig und werden unabhängig betrieben und moderiert. Es gibt kein Monopol eines einzelnen kommerziellen Unternehmens, keine Werbung und kein Tracking. Mastodon arbeitet für Sie und nicht andersherum.

Fühlen Sie sich in Ihrer Gemeinde sicher

Mastodon verfügt über wirksame Anti-Missbrauchs-Tools, mit denen Sie sich vor Online-Missbrauch schützen können. Bei kleinen, vernetzten Gemeinschaften bedeutet dies, dass es mehr Moderatorengibt, an die Siesich wenden können, um bei einer Situation zu helfen. Das bedeutet auch, dass du wählen kannst, wer deine Beiträge sieht: Freunde, deine Gemeinschaft oder das gesamte Fediversum.

Zusätzliche Merkmale

  • Robuste Instrumente zur Missbrauchsbekämpfung
  • Flexibles Filtern von Postsendungen
  • Ein großes Publikum
  • Einfacher Einsatz Ihrer eigenen
  • Man nennt sie Tröten
  • Medien in Ihre Beiträge einbetten
  • Auf offenen Webstandards aufgebaut
  • Spoiler-Warnungen
  • Sie entscheiden, was relevant ist

 

Satodigi(tal): Die Vision eines kooperativen, plattformgestützten nachhaltigen (digitalen) Produktionslandschaftsmanagements

Entwurf einer japan-spezifischen Vision aus der Perspektive der Platform Cooperativism Japan (PCJ) .

PCJ-Legende

PCJ-Strategie

Netzneutralität retten

Nach dem 14. Dezember kann sich Ihre Internetverbindung verlangsamen.

An diesem Tag wird die FCC über den Vorschlag von Ajit Pai abstimmen, Titel II des Kommunikationsgesetzes aufzuheben. Titel II stellt sicher, dass die Regierung alle Internetanbieter überwacht, damit diese Ihre Verbindung nicht drosseln oder Ihnen mehr Geld berechnen können. Wenn der Plan von Ajit Pai angenommen wird, können Internetanbieter beliebige Websites blockieren oder verlangsamen.

Dies könnte dazu führen, dass viele Websites Traffic und Einnahmen verlieren, und es verändert die Freiheit des Internets.

Da nur fünf Mitglieder der FCC abstimmen können (und die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die drei Republikaner für Pais Plan stimmen werden), liegt es an der Öffentlichkeit, ihn zu stoppen.

Infografik zur Internetneutralität.png

Lernen aus Unterschieden und Zusammenarbeit in Vielfalt nach Lev Vygotsky

mathias-sager-global-learning

Inhalte. (1) Individuelle Verkörperung zunehmend globaler sozialer Kontexte, (2) Global geprägte Lernvermittlung, (3) Ausweitung des Nahbereichs zu einer kooperativen Entwicklungszone, (4) Integration von Unterschieden für reichhaltige und anspruchsvolle Lernmöglichkeiten

Continue reading Aus Unterschieden lernen und in Vielfalt zusammenarbeiten nach Lev Vygotsky .

Gerüst für kooperatives Lernen

mathias-sager-kooperatives-lernen.jpg

Im menschlichen Miteinander fehlt es nicht an technischen, sondern an kooperativen Kommunikationsfähigkeiten. Die gute Nachricht ist, dass pro-soziales Verhalten erlernt werden kann. Kollektive Argumentation ist ein Mittel, um das Engagement der Lernenden in der Gruppenarbeit zu fördern. Auch das Aushandeln von Werten ist von entscheidender Bedeutung, um ein gemeinsames Gefühl von Handlungsfähigkeit und Verantwortlichkeit zwischen Lehrern und Schülern zu erreichen. Beim computergestützten Lernen sind ein konsequentes Engagement in Form von Gleichberechtigung und das Aufzeigen von Vorteilen, die über einzelne Beiträge hinausgehen, sowie die Verwendung von Spielformaten vielversprechende Wege, um die Zusammenarbeit in Lernumgebungen zu fördern.

Lesen Sie weiter Kooperatives Lernen Gerüstbau

Plattform-Kooperativismus: Demokratisch geführte digitale Organisationen

20171024_mathias-sager_PCJ_JIC_Kooperative Werte & Geschäftsmodelle im digitalen Zeitalter_vfinal_Wordpress

The People's Disruption: Platform Co-ops for Global Challenges (10. und 11. November 2017 / The New School, New York City)

 

Bild

 

Die Disruption des Volkes: Plattform Co-ops für globale Herausforderungen

10. und 11. November 2017 / The New School, New York City

Die erste Veranstaltung zum Plattform-Kooperativismus im Jahr 2015 machte das #platformcoop-Konzept populär, und die Konferenz ein Jahr später brachte Genossenschafts- und Gewerkschaftsführer zusammen, um das Modell voranzutreiben. Diese dritte Veranstaltung wird sich mit der Frage befassen, wie Plattformgenossenschaften dazu beitragen können, einige der dringendsten Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Die gerechtere digitale Wirtschaft, die wir brauchen, ist bereits im Entstehen begriffen, aber sie wird sich nicht von allein entwickeln. Hier kommen Sie ins Spiel.

  • Erfahren Sie mehr über neue Plattform-Kooperationsprojekte, die dieses aufstrebende Ökosystem prägen, von Blockchain-basierter Finanzierung bis hin zu nutzergeführten Clouds
  • Überlegungen zur Forschung über Plattform-Koop-Experimente der letzten Jahre
  • Wachsende Herausforderungen von künstlicher Intelligenz bis zu globaler Governance bewältigen
  • Schließen Sie sich führenden Vertretern von Genossenschaften, Industrie, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen - von Associated Press bis Black Lives Matter - an, umunsere Ambitionen zu verstärken

Plattformgenossenschaften sind in der Lage, eine dynamische, transformative Kraft beim Aufbau einer gerechteren Wirtschaft für Menschen aus verschiedenen Einkommens-, Rassen- und Klassenschichten zu sein, angefangen bei den am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Es handelt sich um eine politische und wirtschaftliche Bewegung, die die Disruptoren des Silicon Valley aus dem Gleichgewicht bringen kann, indem sie den Schwerpunkt auf grundlegend gerechtere Formen des Eigentums und der Verwaltung verlagert. In den letzten Jahren haben uns das Aufblühen von Plattformgenossenschaften, Gemeinschaftswährungen, Worker's Tech, der Solidarwirtschaft und B-Corps gezeigt, dass alternative Wirtschaftsformen nicht nur notwendig, sondern auch möglich sind. Helfen Sie uns, den Plattformkooperativismus zur neuen Normalität zu machen.

Eingeladen von

Trebor Scholz, Camille Kerr, Nathan Schneider, Palak Shah
Mit

Alicia Garza / Felicia Wong / Brad Burnham / Danah Boyd / Joseph Blasi / Pia Mancini / Yochai Benkler / Juliet Schor

Und viele mehr: platform.coop/2017/participants

Gefördert durch

Bild

Verpassen Sie auch nicht:
Plattform Coop 2017: Technologie-Afterparty

(12. November, New York, NY)

Eine After-Party für #platformcoop-besessene Tech-Entwickler und Plattform-Designer, um zusammenzukommen und voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gemeinsam etwas zu schaffen.
Registrieren Sie sich hier - es ist kostenlos.
DazzleCon '17

(15.-17. November, Portland, OR)

Wir nehmen noch Bewerbungen entgegen! Wenn Sie ein Post-Revenue-Gründer sind und mehr über die Schaffung einer integrativeren und ethischeren Art der Finanzierung erfahren möchten, besuchen Sie www.zebrasunite.com.

Weitere Informationen und Anmeldung
Teneriffa Colaborativa 2017

(23.-27. November, Teneriffa, Spanien)

Eine Gelegenheit, die Schlüssel zu entdecken, die einen wirtschaftlichen Paradigmenwechsel fördern, und Initiativen zu erkunden, die zur Praxis führen.

Weitere Informationen und Anmeldung