Tag Archive: Technologie

CYBORG / SPIRORG

1
CYBORG / SPIRORG (M. Sager, 2021. Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm)

Die verklärte Vision kybernetischer Organismen, die den Menschen durch elektromechanische Geräte und Software-Algorithmen "verbessern" sollen, ist ein mechanistischer Ansatz, der den Menschen auf eine Maschine reduziert. Anstelle einer kybernetischen Fassade und eines kybernetischen Geistes wären Entwicklungen wünschenswert, durch die der Mensch wieder lernt, sein inneres authentisches, einzigartiges, kreatives und farbenfrohes wahres Selbst mit Mut als Ausdruck seiner befreiten Seele zum Ausdruck zu bringen. Zurück zur Natur, zur Kunst und zur Liebe. Lasst uns spirituelle Organismen sein; es wäre zum Wohle eines jeden und aller.

#art #artist #kunst #künstler #malerei #Gemälde #Acrylmalerei #modernart #modernekunst #abstrakt #abstrakt #contemporaryart #zeitgenössischekunst #psychology #philosophy #Psychologie #Philosophie #society #technology #cyborg #spirituality #nature #art #creativity #Spiritualität #awareness #Bewusstseinsintelligenz #awarenessintelligence

Industrialisiert

1
INDUSTRIALISIERT
M. Sager, 2021
Digitale Collage

Das Bewusstsein für und über die Menschheit als Ganzes wird absichtlich aus dem pädagogischen und journalistischen Rahmen entfernt. Stattdessen werden Panikmache, Prominenten-Kulte, Gruppendenken und Stereotypisierung gefördert. Das Herdendenken verschließt die Boxen in den Ställen der Denkfarmen, die dem einen Prozent gehören, das neunundneunzig Prozent der globalen Ressourcen besitzt. In diesen geschlossenen Denkfarmen wird die Unwissenheit der Menschen ausgenutzt. Die domestizierte Herde des menschlichen Viehs wird so gut gefüttert und bezahlt, dass sie nicht rebelliert. Alles wird automatisiert, und die führenden Köpfe der Denkfarm-Industrie bleiben weitgehend außer Sichtweite. Fast alle finanziellen Mittel dieser Welt werden in Unternehmen investiert, die der Vermehrung des Geldes dienen. Die Zucht geht also weiter und es werden immer umfangreichere und effizientere Plattformen für die Haltung von menschlichen Nutztieren geschaffen.

Natürliche (nicht künstliche) Intelligenz

1
NATURAL, NON-ARTIFICIAL INTELLIGENCE OF NATURE (M. Sager, 2021. Acryl auf Leinwand, je 30 x 40 cm) 

NATÜRLICHE, NICHT KÜNSTLICHE INTELLIGENZ DER NATUR

Hinter den sich abzeichnenden Möglichkeiten neuer Technologien wie intelligente Geräte, das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität verbergen sich lukrative Geschäftsmodelle. Die Absichten der Menschen, die Technologie schaffen und nutzen, bestimmen, wie der technologische Fortschritt aussehen wird. Klar ist, dass die Technologie der Denkweise von Investoren, Entwicklern und Nutzern folgt. Wie tugendhaft die Technologie der Menschheit dienen wird, hängt davon ab, wie die Menschen in ihrem Bewusstsein wachsen. Niemals wird Technologie die natürliche, nicht künstliche Intelligenz der Natur (siehe auch #Bewusstseinsintelligenz), die der direkte Ausdruck der Lebenskraft selbst ist, anführen oder ersetzen. Das wertschätzende Studium des menschlichen Geistes sollte daher die absolute Priorität aller Unternehmungen sein. 

#Kunst #Künstler #Malerei #Maler #Acryl #ModerneKunst #Abstrakt #AbstrakteKunst #ZeitgenössischeKunst #Psychologie #KünstlicheIntelligenz #AI #Technologie #Smarttechnology #Philosophie #Bwusstseinsintelligenz #Bewusstseinsintelligenz

Wie wir von einer Gesellschaft des "Ziehens von" zu einer Gesellschaft des "Drängens zu" wurden

1
Gemälde NOWHERE-TO-GO GENERATION (M. Sager, 2021. Acryl auf Leinwand, 120 x 150 cm)

Ist Ihnen klar, dass das Pendel umgeschlagen ist? Die Zukunft ist da. Es waren nur noch wenige Lücken zu schließen, weshalb sich auch die digitale Generation nicht bewusst war, ihre Möglichkeit zu verlieren, zu ziehen. Es ist definitiv Geschichte, dass wir mit freier Wahl selektiv aus den endlosen Strömen getunnelter Informationen, an die wir gebunden sind, schöpfen können. Früher konnte man herausfinden, woher die Dinge kommen, ohne seine eigene Herkunft bzw. seinen Standort preisgeben zu müssen. Heute ist genau das Gegenteil der Fall. Heute werden uns in jedem Lebensbereich Dinge von den unsichtbaren, de facto unkontrollierbaren globalen und durch künstliche Intelligenz unterstützten Anbietern von Online-Inhalten und -Diensten zugeschoben. Diese Anstöße sind nicht lokalisierbar und gleichzeitig allgegenwärtig. Es gibt kein "Wo" mehr, außer für uns selbst, wo uns IP-Adressen, IDs und Benutzernamen zugewiesen werden.

Unser Lebensstil und unsere Geschäfte werden nun definitiv von den Regeln einer (dystopischen?) virtuellen Welt beherrscht. Diese durch die Konnektivität erzwungene neue Unverbundenheit wird uns für einige Zeit nur noch die Erinnerung daran lassen, in einer persönlichen Welt gelebt zu haben, in der die Bürger die Wahl zwischen Vor-Ort- und Online-Diensten hatten, in der der Kunde König war, in der die Menschen nach dem "Warum" hinter ihren Daten gefragt wurden und in der sie Waren gegen greifbare Werte tauschten. Internetplattformen streben von Natur aus nach einer marktbeherrschenden Stellung. Vorbei sind die Zeiten, in denen Monopolsituationen und die damit verbundene Gefahr des Machtmissbrauchs geregelt werden konnten, vorbei sind die Zeiten, in denen das "Wo" lokalisiert und die Wahrheit überprüft werden konnte. Willkommen in der Generation ohne "wo".

Im Übrigen:

Werden wir im Zuge der anstehenden laufenden Mutationen von Viren und der zu erwartenden Mitteilung über die Fortführung der Kontaktbeschränkungen dann eine KOSTENERLEICHTERUNG FÜR AUSGÄNGE erhalten? Werden die Bürger x Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Museen, y Gutscheine für Partys und z Wertmarken für das Ausgehen erhalten? Auf diese Weise können aufrührerische Volksaufstände verhindert werden (mit den privilegierten Möglichkeiten der reicheren Bürger haben wir uns bereits abgefunden), und die Online-Industrie muss nicht auf die Fortsetzung der Gewinne verzichten, die sie seit Beginn der Corona-Krise gemacht hat ...

Es mag nicht alles schlecht sein:-). Für alternative, möglicherweise humanistischere Ansätze gibt es jedoch eine Menge Ideen, die Sie auf meiner Website www.mathias-sager.com finden können.

Die "Brot und Spiele"-Todesfalle des XXI.

1

z.B..

- Brot = Amazon

- Spiele = Netflix

- Spätrömische Dekadenz = spätkapitalistische Dekadenz

- Gladiatoren = Social-Media-"Influencer"

- Besucher/Zuschauer = Auf den Bildschirmen

- Pest = Koronavirus

- Niedergang von Wirtschaft und Kultur = "Corona"-Maßnahmen

- Weitere Beseitigung demokratischer Elemente, "königliche" Feldzüge in den verödeten Gebieten (z.B. unter Karl dem Großen) = "Corona"-Folgen (Schwächung des Mittelstandes und Ausverkauf der KMU, Ausweitung der globalen Online-Monopole)